Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("clonage humain") OR keywords:("Klonen [Mensch]") OR keywords:("human cloning") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1042
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Dell'Oro, Roberto:
Bioethics at the boundary : explorations between philosophy and theology
2024
2 Protopapadakes, Euangelos D.:
Creating unique copies : human reproductive cloning, uniqueness, and dignity
2023
3 Halsband, Aur lie:
Embryo-Splitting und reproduktives Klonen. Normative Grundlagen einer Neubewertung.
In: Zeitschrift fuer Praktische Philosophie, 2022, Vol. 9 (1), 15-44
4 Halsband, Aurélie:
Embryo-Splitting und reproduktives Klonen : normative Grundlagen einer Neubewertung
In: Zeitschrift für Praktische Philosophie, 2022, Vol. 9 (1), 15-39
5 Kellner, Martin:
Islamische Rechtsmeinungen zu medizinischen Eingriffen an den Grenzen des Lebens : ein Beitrag zur kulturübergreifenden Bioethik
2022
6 Tooley, Michael:
The moral status of human cloning : Neo-Lockean persons versus human embryos
In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 115-132
7 Chadwick, Ruth F.; Schüklenk, Udo:
This is bioethics : an introduction
2021
8 Bobinski, Mary Anne et al.:
Bioethics and public health law
2018
9 Dorneck, Carina:
Das Recht der Reproduktionsmedizin de lege lata und de lege ferenda : eine Analyse zum AME-FMedG
2018
10 Maurin, Jost:
Grünenchefs erzürnen Umweltschützer : Der Bundesvorstand der Grünen fragt seine Partei: Sind Gentechnik in der Landwirtschaft und das Klonen von Menschen wirklich immer böse?
In: Die Tageszeitung, 2018 (2018-04-12)
11 Rosenau, Henning:
Reproductive and therapeutic cloning
In: The ethics of reproductive genetics : between utility, principles, and virtues / Marta Soniewicka, ed, 2018, 128, 131-155
12 Tauscher, Soner:
Positionen der Biopolitik in der Türkei
2018
13 Ansermet, Francois:
The art of making children : the new world of assisted reproductive technology
2017
14 Bauer, Axel W.:
Normative Entgrenzung : Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland
2017
15 Holland, Stephen:
Bioethics : a philosophical introduction
2017
16 Hurlbut, J. Benjamin:
Experiments in democracy : human embryo research and the politics of bioethics
2017
17 Pattinson, Shaun D.:
Medical law and ethics
2017
18 Schumann, Florian:
"Es war richtig, das Klonen zu verbieten" : Vor zwanzig Jahren ächtete die EU das Klonen von Menschen. Ein Gespräch mit dem Klon-Pionier Eckhard Wolf über dieses Verbot - und warum es bei Tieren anders ist.
In: Der Tagesspiegel, 2017 (2017-11-06)
19 Deutscher Ethikrat:
Stammzellforschung - neue Herausforderungen für das Klonverbot und den Umgang mit artifiziell erzeugten Keimzellen? : Ad-hoc-Empfehlung
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 20 / hrsg. von D. Sturma, L. Honnefelder und M. Fuchs. [Red. Julia Lutz ; Christina Pinsdorf ; Sandra Fömpe ; Dorothee Güth ... Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2016). - 241-247
20 Hansen, Solveig Lena:
Alterität als kulturelle Herausforderung des Klonens : eine Rekonstruktion bioethischer und literarischer Verhandlungen
2016

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen