Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("catastrophe" "catastrophe naturelle" "Disasters (D004190)")) OR keywords:(("Katastrophe" "Naturkatastrophe" "Disasters (D004190)")) OR keywords:(("disasters" "natural disasters" "Disasters (D004190)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 475
Seite: 1 von 24

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bernau, Patrick; Müller-Jung, Joachim; Schuller, Konrad:
Was kostet uns die Erderwärmung? : Die Feuer in Los Angeles zeigen: Klimaschutz ist teuer, aber kein Klimaschutz ist teurer.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-01-19)
2 Bockenheimer, Johannes C.:
Die Kernkraft würde die Energiewende deutlich günstiger machen : Klimaneutralität und Energiesicherheit könnten laut einer Studie bis 2045 mit AKW einfacher erreicht werden als mit einem reinen Ökostrom-Mix
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-13)
3 Daum, Matthias; Jäggi, Sarah:
Da kommt was ins Rutschen : Nach dem Bergsturz in Blatten fragen sich nicht nur die Schweizer, wie gefährlich der Klimawandel für das Leben in den Bergen und für den Tourismus ist. Ein Wissenschaftler glaubt, die Antwort zu kennen
In: Die Zeit, 2025 (2025-06-05)
4 Eichhorn, Christoph von:
2024 war das erste Jahr jenseits von 1,5 Grad : Die globalen Temperaturen lagen im vergangenen Jahr über der im Pariser Klimavertrag vereinbarten Grenze, wie der Klimadienst Copernicus berichtet. Sind die Klimaziele damit Geschichte? Was Experten sagen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-11)
5 Eichhorn, Christoph von:
Beschleunigt sich die Erwärmung? : Der Klimaforschungs-Pionier James Hansen ist überzeugt, dass der Klimawandel seit 15 Jahren deutlich an Tempo gewonnen hat. Was dafür spricht - und was dagegen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-04)
6 Eichhorn, Christoph von:
Fließende Grenzen : Erinnern Sie sich an die bunten Klimazonen im Schulatlas? Die Erderwärmung zeichnet sie gerade von Grund auf neu. Eine Reise auf der Landkarte an Orte, die sich so schnell verändern wie nie.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-26)
7 Eichhorn, Christoph von:
Klimawandel hat Feuer verstärkt : Die globale Erwärmung hat die jüngsten Waldbrände in Kalifornien wahrscheinlicher und extremer gemacht, berichten Forscher.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-30)
8 Flavelle, Christopher:
U.S. Aid Agency’s Climate Programs Aimed to Curb Migration. Now They’re Gone. : Aid projects were designed to help Central Americans withstand extreme weather at home. Their end could undercut Trump’s goal of reducing migration.
In: New York Times, 2025 (2025-02-08)
9 Fortin, Jacey et al.:
The Way Hurricanes Kill Is Changing. Helene Shows How. : A close analysis of Helene's fatalities shows how major storms are taking lives in unexpected ways, and how the deadly effects can last long after the skies clear.
In: New York Times, 2025 (2025-02-04)
10 Freund, Nicolas:
"Die Geologie ist stärker als der Mensch" : Zerbröselt mit den Alpen auch ein Stück Schweizer Identität? Kulturwissenschaftler Boris Previsic erklärt, warum es vielen schwerfällt, die Katastrophe von Blatten mit dem Klimawandel in Verbindung zu bringen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-12)
11 Gaffney, Austyn; Gelles, David:
"We're in a New Era": How Climate Change Is Supercharging Disasters : Extreme weather events - deadly heat waves, floods, fires and hurricanes - are the consequences of a warming planet, scientists say.
In: New York Times, 2025 (2025-01-10)
12 Gertsch, Christof; Krogerus, Mikael:
Das erschöpfte Meer : Ohne das Meer wäre die Erde nicht bewohnbar. Es hat unsere Umweltsünden geschluckt und die Erhitzung der Atmosphäre gebremst. Nun aber kommt es an seine Grenzen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-22)
13 Granados, Samuel:
The Floods This Time: In the Mediterranean, Climate Change Is Already Here
In: New York Times, 2025 (2025-01-14)
14 Grolle, Johann:
Krise am Himmel : Die Wolken auf der Erde schwinden. Ein Hamburger Klimaforscher sieht in diesem beginnenden Trend eine Gefahr und fordert eine neue Forschungsstrategie.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-05)
15 Hahn, Thomas:
Eine Insel versinkt, eine andere wächst : Der steigende Meeresspiegel setzt den Pazifikinseln zu. Ein Besuch in Tuvalu, wo sich Pfützen bilden, wenn es gar nicht regnet.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-26)
16 Karlamangla, Soumya; Ernst, Jeff:
Minnesota as a Refuge From Climate Change? Three Wildfires Show Otherwise. : Wildfires are common in the state. But scientists say this week's damaging blazes in a northeastern region are a sign of more severe effects from a warming planet.
In: New York Times, 2025 (2025-05-17)
17 Keenan, Annabel:
A Seaport Museum Faces an Unlikely Threat: The Sea Itself : Rising sea levels are forcing the Mystic Seaport Museum in Connecticut to address the long-term sustainability of its campus.
In: New York Times, 2025 (2025-04-22)
18 Kelso, Christina:
"Getting Heavier": Climate Change Primes Storms to Drop More Rain : With rising temperatures, the atmosphere can hold more moisture, meaning precipitation has a tendency to fall at more extreme levels.
In: New York Times, 2025 (2025-04-08)
19 Latson, Samantha:
Homeowners of Color Face Greater Climate Risk : Nonwhite communities may have a more difficult road ahead as climate change exacerbates major weather events.
In: New York Times, 2025 (2025-05-22)
20 Löhr, Julia:
255 Milliarden Euro für den Klimaschutz im Jahr : Expertenrat hält Verschiebung der Klimaziele für "keine realistische Option"
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-06)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen