Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Cameroun" "Cameroun" "Cameroon (D002163)")) OR keywords:(("Kamerun" "Cameroun" "Cameroon (D002163)")) OR keywords:(("Cameroon" "Cameroun" "Cameroon (D002163)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 32
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Sprick, Max:
Ein Meilenstein im Kampf gegen Malaria : Kamerun startet ein Routine-Impfprogramm für Kinder, weitere Länder sollen noch dieses Jahr folgen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-01-24)
2 Bertrams, Nathalie et al.:
Europas Gier nach Gummi : In Kamerun wird im großen Stil Regenwald abgeholzt, um auch die EU mit Kautschuk für Autoreifen zu versorgen. Darunter leiden Natur und Menschen. Doch der Kampf um entwaldungsfreie Lieferketten ist kompliziert
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-08)
3 Dieterich, Johannes:
Kameruns gefährlicher Krisencocktail : Ein korruptes Regime, Extremismus und Verteilungskonflikte setzen dem westafrikanischen Staat zu - und schwächen ihn im Kampf gegen die Pandemie
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-06-25)
4 Ngimbis, Florian:
Bürger, lasst das Fragen sein : Was wird, wenn die Corona-Welle Afrika erfasst? Ein Résumé des Windmühlenkampfs in Kamerun
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-04-17)
5 Brown, Oli; Vivekananda, Janani:
Lake Chad shrinking? It's a story that masks serious failures of governance : Our two-year study shows the lake has been stable since the 1990s. Costly ‘solutions’ shift focus from the complex causes of the region’s deadly crisis
In: The Guardian, 2019 (2019-10-22)
6 Stolzenberg, Christopher:
Wie der Klimawandel die Tschadseeregion in einer Konfliktfalle gefangen hält : Am 24. und 30. Oktober 2019 präsentiert adelphi in Niamey (Niger) und Berlin (Deutschland) den Bericht „Shoring Up Stability“. Erstmals zeigt eine wissenschaftliche Studie, wie der Klimawandel auf verschiedene Sicherheitsrisiken wirkt und die Krise in der Tschadseeregion verschärft.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-10-16)
7 Chimtom, Ngala; Palitza, Kristin:
Entspannt über Sex sprechen : 40 Prozent aller Schwangerschaften in Kamerun sind ungeplant / Eine App soll aufklären
In: Frankfurter Rundschau, 2016 (2016-10-29)
8 Tangwa, Godfrey B.:
Cameroon
In: Handbook of global bioethics / Henk A. M. J. ten Have ; Bert Gordijn, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2014). - 941-958
9 Ayonghe, Samuel:
Trends and impacts of climate change in Cameroon, Central Africa : considerations for renewed ethics towards resilience options for the community
In: Climate change and environmental ethics / Ved P. Nanda, ed. - 1. paperback ed . - New Brunswick, NJ [u.a.] : Transaction Publ., (2013). - 255-266
10 Nchotaji, Nkemtaji Moses; Fon, Ajuh Joshua:
Ecotourism: realities and challenges : the case of the Mount Cameroon region
In: Biodiversität und Gesellschaft : gesellschaftliche Dimensionen von Schutz und Nutzung biologischer Vielfalt ; Beiträge zur Fachtagung, Göttingen, 14.-16.11.2012 / [Fachtagung Biodiversität und Gesellschaft]. Jan Friedrich ; Aurélie Halsband ; Lisa Minkmar (Hg./Ed.). Konferenzorganisation: Jan Barkmann ... - Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, (2013). - 309-321
11 Bartholomew, Timothy S; Strauss, Robert A:
Volunteer surgery: the oral and maxillofacial surgery perspective.
In: Journal of oral and maxillofacial surgery : official journal of the American Association of Oral and Maxillofacial Surgeons, 2011, Vol. 69 (3), 817-32
12 Lachenal, Guillaume:
The intimate rules of the French coopération : morality, race and the postcolonial division of scientific work at the Pasteur Institute of Cameroon
In: Evidence, ethos and experiment : the anthropology and history of medical research in Africa / ed. by P. Wenzel Geissler and Catherine Molyneux. [Conference 2005 in Kilifi, Kenya]. - New York [u.a.] : Berghahn, (2011). - 373-401
13 Mbuagbaw, Lawrence et al.:
The challenges and opportunities of conducting a clinical trial in a low resource setting: the case of the Cameroon mobile phone SMS (CAMPS) trial, an investigator initiated trial.
In: Trials, 2011, 12, 145
14 Tangwa, Godfrey B; Munung, Nchangwi Syntia:
Sprinting research and spot jogging regulation: the state of bioethics in Cameroon.
In: Cambridge quarterly of healthcare ethics : CQ : the international journal of healthcare ethics committees, 2011, Vol. 20 (3), 356-66
15 Veuthey, Sandra; Gerber, Julien-Francois:
Valuation contents over the commoditisation of the moabi tree in south-eastern Cameroon
In: Environmental Values, 2011, Vol. 20 (2), 239-264
16 Wonkam, Ambroise et al.:
Ethics of human genetic studies in Sub-Saharan Africa : the case of Cameroon through a bibliometric analysis
In: Developing World Bioethics, 2011, Vol. 11 (3), 120-127
17 Mack, Natasha et al.:
The exploitation of "Exploitation" in the tenofovir prep trial in Cameroon: Lessons learned from media coverage of an HIV prevention trial.
In: Journal of empirical research on human research ethics : JERHRE 2010 Jun ; 5(2): 3-19
18 Garcia-Moreno, Claudia:
Intimate-partner violence and fetal loss.
In: Lancet, 2009, Vol. 373 (9660), 278-279
19 Mead, Jenny; Wicks, Andy; Werhane, Patricia H.:
ExxonMobil and the Chad/Cameroon Pipeline : case study
In: Ethical issues in business : a philosophical approach / ed. by Thomas Donaldson ; Patricia H. Werhane. - 8. ed . - Upper Saddle River, NJ [u.a.] : Pearson Prentice Hall, (2008). - 513-532
20 Schuster, Sylvie:
Der Schwangerschaftsabbruch in der "moralischen Welt" des kamerunischen Graslandes
In: Deproduktion : Schwangerschaftsabbruch im internationalen Kontext / Sarah Diehl [Hrsg.]. - 1. Aufl . - Aschaffenburg : Alibri-Verl., (2007). - 67-77

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen