|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Crews, Alexis: Wenn Amerika versagt : Muss Europa ran: Die USA debattieren gerade über ein Gesetz, das KI jeder staatlichen Kontrolle entziehen könnte. Warum dieser Moment ein Wendepunkt für die europäische Politik sein könnte. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-03) |
|
2 |
Gelinsky, Katja: Neuer Schwung für den Schutz der Meere : Die UN-Ozeankonferenz schafft Rückhalt für wichtige internationale Abkommen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-16) |
|
3 |
Müller-Lancé, Kathrin: Lebenslange Haft für syrischen Arzt wegen Folter : Alaa M. galt als vorbildlich integriert, in Syrien soll er Gefangene gefoltert und getötet haben. Jetzt hat ihn das Oberlandesgericht Frankfurt verurteilt. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-17) |
|
4 |
Schläfer, Eva: Er folterte in Syrien, in Frankfurt bekommt er seine Strafe : Der Arzt Alaa M. wird nach dem Weltrechtsprinzip zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-17) |
|
5 |
Caddell, Richard: Legal and regulatory review: Climat change, the environment and health in the UK 2024 |
|
6 |
Gerst, Christoph; Haussenknecht, Ronja; Ahmed, Raees: Die Teilnahme Minderjaehriger an klinischen Studien in Deutschland - Widersprueche zwischen dem deutschen AMG und der Verordnung EU 536/2014. In: Medizinrecht, 2024, Vol. 42 (4), 227-233 |
|
7 |
Imwinkelried, Daniel: In der EU ist Grün keine Modefarbe mehr : Das ehrgeizige Vorhaben des Green Deal ist dem Staatenbund entglitten - weitere Konflikte sind absehbar In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-05-28) |
|
8 |
Müller-Jung, Joachim: "Wir sind an einem Wendepunkt" : Was der Klimagipfel in Baku bringt: Gespräch mit Jennifer Morgan, Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-29) |
|
9 |
Pinsdorf, Christina et al.: Bioökonomie : sozioökonomische und politikwissenschaftliche, rechtliche, ökonomische und ethische Aspekte 2024 |
|
10 |
Schäfer, Ulrich: "Wir brauchen internationale Regeln für die KI" : Google-Chef Sundar Pichai über die tiefgreifendste Technologie, mit der die Menschheit jemals gearbeitet hat, Deutschlands Chancen und die Furcht vor Cyber-Kriegen und manipulierten Wahlen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-24) |
|
11 |
Uhlmann, Berit: Gefahr für globale Gesundheit : Die USA spielen seit jeher eine herausragende Rolle in der Forschung und der Finanzierung von Impfkampagnen und Medizinprojekten weltweit. Was folgt aus der Wahl von Donald Trump? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-14) |
|
12 |
Boellmann, Felix: Leihmutterschaft aus der Perspektive des internationalen Rechts. In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (3), 189-198 |
|
13 |
Gelinsky, Katja: Schwere Zeiten für den Naturschutz : Seit einem Jahr gibt es das Abkommen zum Weltnaturschutz. Damals war der Jubel groß. Nun wird Kritik laut, dass es der Politik an Ehrgeiz mangele. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-12-19) |
|
14 |
Golmann, Matthias: Wer nimmt die Abwägung vor? : Zum Zusammenhang von völkerrechtlichem Gewaltverbot und Ethik: Noch eine Replik auf Reinhard Merkel. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-01-19) |
|
15 |
Heinemann, Pia: Erbe der Menschheit : In New York wird über ein Abkommen zum Schutz der Hohen See verhandelt. Es sind mit die komplexesten Völkerrechtsverhandlungen, die es je gab, sagt die Meeresbiologin Antje Boetius. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-02-26) |
|
16 |
Kafsack, Hendrik: Neuer Streit um Regeln für ChatGPT : Deutschland, Frankreich und Italien sind gegen zu enge EU-Grenzen für Künstliche Intelligenz. Eine "Kriegserklärung", heißt es im Parlament. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-11-21) |
|
17 |
Kopetzki, Christian; Stöger, Karl: Patientenwunsch und Stand der Wissenschaft : Gründe und Grenzen der Behandlungsverweigerung in Krankenanstalten 2023 |
|
18 |
Messelken, Daniel: Ethische Herausforderungen fuer Militaermediziner:innen durch veraenderte Kriegsfuehrung. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2023, Vol. 69 (1), 74-92 |
|
19 |
Schmid, Alexander: Konventionen, Chartas und andere Regelungen im Pflege- und Gesundheitswesen als normative Grundlagen fuer das professionelle Entscheiden und Handeln. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
20 |
Schreiber, Katharina: Recht und Ethik der Risikoregulierung in der Grünen Gentechnik : das Vorsorgeprinzip in der Rechtssache C-528/16 Confédération Paysanne 2023 |