Nr.
Eintrag
1
Hehli, Simon :Krätze-Medikamente belasten das Familienbudget : Die juckenden Milben lassen sich mit Tabletten bekämpfen - doch die teuren Medikamente müssen Betroffene selbst finanzieren In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-12-05)
2
Merlot, Julia et al.: Böse Gene : Die Ablehnung der Gentechnik ist bei vielen Grünen tief verwurzelt. Daher wollen sie eine EU-Regelung verhindern, die ihren Einsatz vereinfachen würde. Dabei könnten dann weniger Pestizide nötig sein. Hat die Ökopartei ein Problem mit dem Fortschritt? In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-22)
3
Jeckel, Pauline :Verheerende Auswirkungen von Insektenvernichtungsmittel : Neonicotinoide beeinflussen menschliche Neurone und schädigen potentiell somit nicht nur Insektenzellen In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-10-20)
4
Nüsslein-Volhard, Christiane :Grüne Genschere : Unter Pestiziden leiden Naturschutz und Artenvielfalt. Genom-Editierung wäre eine nachhaltige Lösung. Sie kann Nutzpflanzen resistenter und gesünder machen. Und ist schneller als heutige Züchtung. Eine Vision. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-12-29)
5
Dieterich, Johannes :Alternative zum Nervengift : Kenia hat die Heuschreckenplage eingedämmt, mit Hilfe bedenklicher Chemikalien. Nun wollen Forscher eine neue Methode im Kampf gegen die Tiere gefunden haben In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-08-19)
6
Dörries, Bernd :Wie es ihnen gefällt : Wenn die Heuschrecken kommen, wird der Himmel dunkel. Wenn sie gehen, sind die Felder leer. Aber so ungestört wie jetzt konnten sie Afrika und Asien noch nie niederfressen In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-05-25)
7
Lahrtz, Stephanie :Gentechnisch veränderte Schädlinge bekämpfen sich selbst : Kaum Nachkommen wegen Manipulation - Methode könnte eine wichtige Alternative zu Insektiziden werden In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-02-03)
8
Liebrich, Silvia :Vielfalt ist gut fürs Geschäft : Artenschutz nutzt nicht nur der Umwelt, sondern auch der Bilanz. Das beginnen Unternehmen aber erst langsam zu begreifen. Wie sehr sie von den kostenlosen Leistungen der Natur profitieren, zeigt eine Studie In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-09-23)
9
Thielke, Thilo :Die Heuschrecken fressen alles kahl : Ostafrika wird von der schlimmsten Insektenplage seit siebzig Jahren heimgesucht. Für einen wirksamen Schutz fehlt nicht nur das Geld. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-03-09)
10
Fuchs, Thorsten :Hipster-Insekt : Gefährdet und geliebt: Bienen und Artenschutz sind schwer in Mode. Das treibt mitunter seltsame Blüten. Und kann ein prima Geschäft sein. In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-07-19)
11
Hahn, Rebecca :Nach des Südens Wärme : Auf ihren langen Routen sind Zugvögel auf stabile Bedingungen angewiesen. Können sie sich anpassen, wenn Klimawandel und Landwirtschaft ihre Lebensräume zerstören? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2019 (2019-10-20)
12
Irmer, Juliette :Das faule Spiel auf dem Land : Pestizide weg, Flure begrünen - und dann? Vom Niedergang der Neonikotinoide und Ideen für eine weitsichtigere Agrarpolitik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-10-30)
13
Köneke, Vanessa :Verbotene Insektizide durch die Hintertür : Deutsche Bauern sind sauer, Umweltschützer ebenfalls. Grund für die Einigkeit sind Schädlingsbekämpfungsmittel, die seit 2018 verboten sind. Die EU ist alarmiert In: Die Welt, 2019 (2019-03-05)
14
Stallmach, Lena :Haben Insektizide die Diplomaten krank gemacht? : Hinter den rätselhaften Leiden auf Kuba vermuten kanadische Forscher eine Präventivmassnahme gegen Zikainfektionen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-09-28)
15
Balser, Markus ; Kirchner, Thomas :Giftiger Streit : Um das rätselhafte Insektensterben zu stoppen, verbietet die EU-Kommission den Freilandeinsatz bestimmter bienenschädlicher Pestizide. Doch Chemiekonzerne wie Bayer protestieren In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-04-28)
16
Börnecke, Stephan :Den Schutz der Bienen verbessern : EU-Kommissar will bei Insektiziden Druck machen In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-07-07)
17
Börnecke, Stephan :Ohne Chemie In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-04-28)
18
Charisius, Hanno :Wie ein Gift in die Supermärkte kam : Das Insektizid Chlorpyrifos steht im Verdacht, der geistigen Entwicklung von Kindern zu schaden In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-12-20)
19
Crolly, Hannelore ; Ehrenstein, Claudia :Im Zweifel für die Biene : Das Insektengift Neonics steht im Verdacht, für das Sterben der nützlichen Insekten verantwortlich zu sein. Hersteller Bayer und die US-Umweltschutzbehörde sind anderer Meinung. Aber die Bundesregierung arbeitet an einem euroapweiten Verbot In: Die Welt, 2018 (2018-04-16)
20
Heinemann, Pia :Die Bienen leben lassen In: Die Welt, 2018 (2018-04-28)