Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("infrastructure") OR keywords:("Infrastruktur") OR keywords:("infrastructure") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 31
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Eichhorn, Christoph von:
Sollte, sollte, Wasserstoff : Wasserstoff, so heißt es, ist der Energieträger einer klimaneutralen Zukunft. Aber der Aufbau der nötigen Infrastruktur kommt einfach nicht in Gang. Warum es hakt - und wie es besser ginge.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-14)
2 Wick, Wolfgang:
Wir müssen die Daten retten : Lehren aus Trumps Attacken: Europas Wissenschaft muss unabhängiger werden von den USA
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-04)
3 Frey, Andreas:
Fahren auf Cashews : Die Straßen sind marode, der Klimawandel beschleunigt den Verfall. Wie lassen sie sich retten?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-09-29)
4 Gelinsky, Katja:
Hochwasser und Hitze trotzen : Deutschland muss sich besser gegen die Folgen des Klimawandels wappnen. Die Rest-Ampel zielt auf Anpassungen von Infrastruktur, Wirtschaft und Bevölkerungsschutz.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-12-11)
5 Arndt, Lukas:
Zu viel Wasser geht den Bach runter : Zum Trinken, in der Landwirtschaft und zum Kühlen von Kraftwerken: Wasser wird überall gebraucht. Eigentlich ist genug da, doch es fehlen die Daten und die Infrastruktur dafür, dass das Wasser dort landet, wo es gebraucht wird.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-05)
6 Döring, Sabine; Schölkopf, Bernhard:
Noch ist es für uns nicht zu spät in der KI : Was Europa jetzt tun muss. Und wieso es nicht zu stark abhängig werden darf.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-02)
7 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Wer kontrolliert die Sequenzen? : GISAID ist die wohl wichtigste Datenbank zu Viren-Genomen. Intransparenz und Vorwürfe gegen den Gründer erschüttern nun das Vertrauen in die bedeutende Forschungsinfrastruktur.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-05-24)
8 Baier, Tina:
Tod durch Straßenbau : Warum Infrastruktur Schimpansen schadet
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-09-16)
9 Balser, Markus; Mascolo, Georg:
Wenn nichts mehr geht : Sind Stromversorgung oder Sicherheit im Land gefährdet? Bund und Unternehmen bereiten sich zumindest darauf vor
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-12-22)
10 Becker, Kim Björn:
Keine gute Idee
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-12-30)
11 Becker, Kim Björn; Carstens, Peter; Müller-Jung, Joachim:
Wegen Omikron geschlossen? : Mehrere Politiker sind dafür, die Quarantäne zu lockern - aus Sorge, dass die neue Variante sonst das Land lahmlegt. Wissenschaftler warnen vor Schnellschüssen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-12-30)
12 Buchter, Heike:
Überall Ausfälle : In den USA droht Omikron das Land lahmzulegen
In: Die Zeit, 2021 (2021-12-30)
13 Carstens, Peter; Becker, Kim Björn:
Lauterbach: Inzidenz zwei- bis dreimal höher als ausgewiesen : "Unterdeckung von Personal" ; Diskussion über Verkürzung von Quarantänezeit Bemerkungen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-12-30)
14 Dziedzic, Rebecca:
Ethics of infrastructure reinvestment
In: Ethical water stewardship / Ingrid Leman Stefanovic ; Zafar Adeel, eds. - Cham : Springer, (2021). - 217-236
15 Fried, Nico; Stadler, Rainer:
Kein Plan für Quarantäne-Welle : In den USA und Großbritannien legt die Omikron-Variante des Coronavirus erste Branchen lahm. Die Bundesregierung sieht noch keinen Anlass, die Regeln zur Selbstisolation zu ändern
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-12-28)
16 Ross, Andreas:
Entscheiden im Ungewissen : Titel in Onlineausgabe: Die Politik kann nicht auf Klarheit warten
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-12-24)
17 Signer, David:
Die USA halbieren die Quarantänedauer : Massnahme gegen akuten Personalmangel wegen Omikron
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-12-30)
18 Triebe, Benjamin:
Omikron-Weihnachten auf der Insel : In Grossbritannien fühlt sich die Lage für viele auch ohne offiziellen Lockdown wie einer an
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-12-27)
19 Zaschke, Christian:
Die Stadt, in der das Virus nie schläft : In New York infizieren sich durch die Omikron-Variante rund 22 000 Menschen am Tag
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-12-29)
20 Goldschmidt, Andreas J. W.:
Wirtschaftlichkeit von Krankenhaeusern. Teil I der neuen Serie "Ethik, Gesundheitsversorgung und Oekonomie".
In: Hessisches Aerzteblatt, 2020, Vol. 81 (2), 90-92

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen