Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("obligation d'information" "déclaration obligatoire" "Mandatory reporting" "mandatory reporting" "Mandatory Reporting (D019221)" "déclaration obligatoire" "devoir d'informer" "Duty to warn" "duty to warn" "Duty to Warn (D017007)" "Disease Notification (D018563)" "devoir d'informer" "obligation de documentation" "obligation d'étiquetage")) OR keywords:(("Informationspflicht" "Anzeigepflicht" "Mandatory reporting" "mandatory reporting" "Mandatory Reporting (D019221)" "déclaration obligatoire" "Dokumentationspflicht" "Kennzeichnungspflicht" "Meldepflicht" "Duty to warn" "duty to warn" "Duty to Warn (D017007)" "Disease Notification (D018563)" "devoir d'informer")) OR keywords:(("information obligation" "documentation obligation" "duty to warn" "Duty to warn" "duty to warn" "Duty to Warn (D017007)" "Disease Notification (D018563)" "devoir d'informer" "mandatory labelling" "mandatory reporting" "Mandatory reporting" "mandatory reporting" "Mandatory Reporting (D019221)" "déclaration obligatoire")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 2220
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
"Da hilft dann kein Antibiotikum mehr" : Der Rostocker Mikrobiologe Andreas Podbielski über die "Fleischfresser-Krankheit", eine schwere Streptokokken-Infektion
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-24)
2 Alt-Epping, Bernd:
Erster Kommentar zum Beitrag von Kriessen et al. "Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Fluessigkeit und die Suiziddiskussion ... nur akademisch oder auch relevant?"
In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2021, Vol. 22 (1), 17-18
3 Kriesen, Ursula et al.:
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Fluessigkeit und die Suiziddiskussion ... nur akademisch oder auch relevant?
In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2021, Vol. 22 (1), 12-17
4 Simon, Alfred:
Zweiter Kommentar zum Beitrag von Kriessen et al. "Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Fluessigkeit und die Suiziddiskussion ... nur akademisch oder auch relevant?"
In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2021, Vol. 22 (1), 18-19
5 Weinholz, Konstantin:
Infektionsschutz: Wenn gegen Regeln verstossen wird.
In: Heilberufe, 2020, Vol. 72 (12), 50-52
6 Fischhaber, Anna:
SOS : Wer einen Raub beobachtet und nicht zur Polizei geht, kann sich strafbar machen. Bei sexuellem Missbrauch aber gibt es keine Anzeigepflicht. Warum eigentlich?
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-10-28)
7 Staib, Julian:
Ich hab dich arg lieb : Ein Arzt missbrauchte jahrelang Kinder. Seine Kollegen ahnten so etwas. Bloß die Eltern der Kinder nicht.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2019 (2019-10-20)
8 Wer den Schaden hat : Klagen über Behandlungsfehler bestätigen sich am häufigsten in der Pflege, der Zahnmedizin und der Frauenheilkunde
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-06-06)
9 Kitas sollen Impfmuffel beim Gesundheitsamt melden : Tausende Kinder in Deutschland sind nicht vor Masern geschützt. Lehnen Eltern eine Impfberatung ab, könnte das nach einem Regierungsplan teuer werden.
In: Spiegel-Online, 2017 (2017-05-26)
10 Helmchen, Hanfried:
Psychiater zwischen Schweigepflicht und Offenbarungspflicht.
In: Nervenarzt, 2016, Vol. 87 (9), 1012-1016
11 Weaver, Meaghann:
The double helix : applying an ethic of care to the duty to warn genetic relatives of genetic information
In: Bioethics, 2016, Vol. 30 (3), 181-187
12 Erhard, Daniela:
Aerztliche Schweigepflicht: Zwischen Vertrauensbruch und Offenbarungspflicht.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2015, Vol. 140 (5), 370-373
13 Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), Zentrale Ethikkommission (ZEK) <Bern>:
Berufsgeheimnis und Meldepflichten: Medizin-ethische Aspekte. Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission der SAMW und der Verbindung Schweizer Aerztinnen und Aerzte FMH.
In: Schweizerische Aerztezeitung, 2015, Vol. 96 (25), 900-901
14 Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), Zentrale Ethikkommission (ZEK) <Bern>:
Medizinisches Berufsgeheimnis und Meldepflichten: medizinisch-ethische Aspekte. Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission der SAMW und der Verbindung Schweizer Aerztinnen und Aerzte FMH.
2015
15 Spickhoff, Andreas:
Behandlungsfehler und Offenbarungspflicht: Gruende und Grenzen.
In: Juristenzeitung, 2015, Vol. 70 (1), 789
16 Anonymous:
United States Conference of Catholic Bishops, Secretariat of Pro-Life Activities, 25. Juni 2014.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2014, Vol. 23 (3), 70-72
17 Nationale Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin (NEK-CNE) <Schweiz>:
Ueber die Meldepflicht im Gefaengnisbereich fuer Informationen, die dem medizinischen Berufsgeheimnis unterstehen.
2014
18 Glaser, Severin; Kommenda, Peter:
Whistleblowing in Oesterreich - Gefahren, Probleme und Loesungsmoeglichkeiten.
In: Journal fuer Rechtspolitik, 2012, Vol. 20 (3), 207-225
19 Linden, Martha; Kirby, Jane:
Breast implant data from some clinics is 'poor' : Some private clinics have provided poor quality data to a review into the risks of rupture posed by a breast implant, Health Secretary Andrew Lansley has warned.
In: The Independent, 2012 (2012-01-04)
20 Diehn, Thomas:
Das Zentrale Testamentsregister.
In: Neue Juristische Wochenschrift, 2011, Vol. 64 (8), 481-484

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen