Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("obligation d'information") OR keywords:("Informationspflicht") OR keywords:("information obligation") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 162
Seite: 1 von 9

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Ach, Johann S.; Schoene-Seifert, Bettina:
Aufklaeren, Verstehen und Einwilligen in der Medizin: Nachfragen und Praezisierungen.
In: Ach, Johannes S., Schoene-Seifert, Bettina: Informed Consent in der Medizin. Begruendung, Voraussetzungen, Kontroversen.
2 Hehli, Simon:
Das BAG stellte die Impfung nur positiv dar : Berichte über Menschen mit Schäden nach der Covid-19-Immunisierung lassen aufhorchen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-01-28)
3 Hildebrandt, Tina; Scholz, Anna-Lena:
"Es gab nie nur die Alternative: Entweder wenige Tote oder Schulen offen halten" : Zu Beginn der Pandemie habe er wahrscheinlich nicht optimal kommuniziert, sagt der Präsident des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler. Nun tritt er vorzeitig von seinem Amt zurück - und zieht erstmals öffentlich Bilanz
In: Die Zeit, 2023 (2023-01-26)
4 Hoffmeyer, Dennis:
Eine dunkle Wolke über Ohio : Anwohner klagen nach Entgleisung eines Zugs mit Chemikalien über Beschwerden
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-02-20)
5 Krekeler, Sebastian:
Aufklaerung fremdsprachiger Patienten - Babylonische Sprachverwirrung trifft Berliner Gesetzgebung.
In: Gynaekologie, 2023, Vol. 56 (3 (03.02.2023)), 6
6 Obst, Larissa:
Forschende zwischen Schweige- und Offenbarungspflicht : Die Kenntnisnahme von Straftaten im Forschungsprozess ist ein forschungsethisches Dilemma und birgt für Forschende Unsicherheiten. Eine neue Handreichung des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) gibt nun Orientierung.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-02-07)
7 Tauschhuber, Max; Vogel, Paul; Hilgendorf, Eric:
Umgang mit der Kenntnisnahme von Straftaten im Rahmen der Durchführung von Forschungsvorhaben : Handreichung
2023
8 Herzog-Zwitter, Iris:
Neue Bestimmungen bei genetischen Untersuchungen.
In: Schweizerische Aerztezeitung, 2022, Vol. 103 (49-50 (07.07.2022)), 26-29
9 Schmidtke, Joerg; Rueping, Uta; Stock, Niclas:
Nebenbefunde in der Genommedizin. Rechtliche Sprengkraft.
In: Deutsches Aerzteblatt, 2022, Vol. 119 (29-30), A-1303-1304
10 Pally Hofmann, Ursina:
COVID-19-Impfung: Haftung und Patientenrechte.
In: Schweizerische Aerztezeitung, 2021, Vol. 102 (1-2), 5-7
11 Schmidt, Kurt W.:
Der Umgang mit belastenden Ereignissen als organisationsethische Herausforderung am Beispiel "Behandlungsfehler".
In: Ethik in der Medizin, 2021, Vol. 33 (2), 233-242
12 Drechsler, Jannes:
Zum Aufklaerungsdilemma der Placebobehandlung: Ein Beitrag zum Risiko unverstaendlicher Behandlungsaufklaerung.
In: Medizinrecht, 2020, Vol. 38 (4), 271-275
13 Fischer, Tobias:
Ueber den ethischen Diskurs zur donogenen Insemination: Keine bedeutsamen Nachteile mehr?
In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht.
14 Gieselmann, Astrid; Vollmann, Jochen:
Ist gruppennuetzige Forschung mit nicht-einwilligungsfaehigen Erwachsenen gerechtfertigt? Ethische Bewertung der neuen Regelung im Arzneimittelgesetz.
In: Ethik in der Medizin, 2020, Vol. 32 (2), 155-169
15 Hansen, Ernil; Zech, N.; Benson, S.:
Nocebo, Aufklaerung und Arzt-Patienten-Kommunikation.
In: Nervenarzt, 2020, Vol. 91 (8), 691-699
16 Kretschmer, Fabian:
Der erste Märtyrer : Der Arzt Li Wenliang hat als einer der ersten vor dem Coronavirus gewarnt - und musste auf Geheiß der chinesischen Behörden schweigen. Sein Tod erzürnt die Bürger und fordert die Regierung heraus
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-02-08)
17 Laufs, Adolf:
Die ärztliche Aufklärungspflicht
In: Ethik in der Medizin : ein Studienbuch / hrsg. von Urban Wiesing unter Mitarb. von Johann S. Ach .., 2020, 19337, 487-489
18 Mesch, Maria:
Behandlungsziel und medizinische Indikation am Lebensende.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2020, Vol. 29 (2), 191-217
19 Meyer-Magister, Hendrik:
Organprotektive Intensivmassnahmen als Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (4), 533-545
20 Weinholz, Konstantin:
Infektionsschutz: Wenn gegen Regeln verstossen wird.
In: Heilberufe, 2020, Vol. 72 (12), 50-52

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen