|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Dominus, Susan: He Has Months Left. His Son Hopes an A.I. Version of Him Can Live On. In: New York Times, 2025 (2025-06-13) |
|
2 |
Wichert, Silke: "Was ist der Mensch ohne Gefühle?" : Der spanische Neurochirurg Jesús Martín-Fernández untersucht, wo im Gehirn unsere Emotionen sitzen - und hat damit buchstäblich einen Nerv getroffen. Er ist so etwas wie ein Popstar seiner Zunft. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-31) |
|
3 |
Anthes, Emily: What Ants and Orcas Can Teach Us About Death : A philosopher journeys into the world of comparative thanatology, which explores how animals of all kinds respond to death and dying. In: New York Times, 2024 (2024-10-29) |
|
4 |
Bassetti, Stefano; Hirsch, Martin C.; Battegay, Edouard: Klinisches Denken, aerztliche Kunst und Artificial Intelligence. In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2024, Vol. 149 (23 (06.11.2024)), 1401-1410 |
|
5 |
Burchardt, Aljoscha; Kersting, Xenia: Die Position: Kuschelt nicht mit der KI! : Menschen neigen dazu, Chatbots zu vermenschlichen - doch das führt in die Irre. In: Die Zeit, 2024 (2024-08-15) |
|
6 |
Cassinadri, Guido; Fasoli, Marco: The extended mind thesis and the cognitive artifacts approach : a comparison In: Brains and machines : towards a unified ethics of AI and neuroscience / ed. by Marcello Ienca ; Georg Starke, 2024, 7, 161-183 |
|
7 |
Kreye, Andrian: Haben synthetische Wesen echte Gefühle? : Zwei Podcast-Roboter wurden von der Nachricht, man werde sie abschalten, in eine Existenzkrise gestürzt. Die Show ist allerbestes Theater. Und verhandelt große Fragen nach dem Wesen der Wirklichkeit. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-02) |
|
8 |
Langley, Christelle; Cuzzolin, Fabio; Sahakian, Barbara J.: Neuroscience for AI : the importance of theory of mind In: Brains and machines : towards a unified ethics of AI and neuroscience / ed. by Marcello Ienca ; Georg Starke, 2024, 7, 65-83 |
|
9 |
Anderl, Sibylle: Unheimliche Maschinen : Computer mit Künstlicher Intelligenz werden bald so schlau sein, dass sogar manchen Fachleuten mulmig wird. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-05-14) |
|
10 |
Barthelmeß, Ulrike; Furbach, Ulrich: A different look at artificial intelligence : on tour with Bergson, Proust and Nabokov 2023 |
|
11 |
Braun, Fabrice: Wenn die Toten reden : Unternehmen wie Storyfile oder Hereafter AI wollen Verstorbene virtuell weiterleben lassen. Hilft das beim Trauern, oder macht es den Verlust nur schlimmer? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-18) |
|
12 |
Fulterer, Ruth; Ferber, Michael: "Es gibt eine gute Chance, dass ich ewig leben werde" : Der KI-Experte und Ex-Open-AI-Manager Zack Kass hat hohe Erwartungen an künstliche Intelligenz. Im Gespräch mit Ruth Fulterer und Michael Ferber nennt er unter anderem die Lösung aller wissenschaftlichen Fragen und den Sieg über Klimawandel und Tod In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-27) |
|
13 |
Haug, Pia Madeleine et al.: Pflegeethische Kompetenz foerdern und ausbauen. In: Heilberufe, 2023, Vol. 75 (10 (02.10.2023)), 19-21 |
|
14 |
Schroeder, Ines et al.: Koennen Roboter vertrauenswuerdig sein? Reflexionen ueber responsive Roboter und Vertrauen als menschliche Faehigkeit. In: Ethik in der Medizin, 2023, 24.04.2023, 26 |
|
15 |
Vogel, Jann Niklas: Pflege im Spannungsfeld. In: Heilberufe, 2023, Vol. 75 (10 (01.10.2023)), 12-15 |
|
16 |
Brachman, Ron; Levesque, Hector: Gesunder Menschenverstand für die Künstliche Intelligenz : Mit maschinellem Lernen erreichen Computer erstaunliche Fähigkeiten. Doch für den nächsten Schritt braucht es noch etwas anderes. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-07-25) |
|
17 |
Hildt, Elisabeth: The Prospects of Artificial Consciousness: Ethical Dimensions and Concerns. In: AJOB Neuroscience, 2022, 21.11.2022, 14 |
|
18 |
Joebges, Susanne; Denke, Claudia; Seidlein, Anna-Henrikje: Optimierung der Zugehoerigenbetreuung - angehoerigenzentrierte Intensivmedizin. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022, Vol. 117 (7 (28.09.2022)), 575-583 |
|
19 |
Linde, Anne-Christin; Riedel, Annette: Verstehen als Element der professionellen Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz aus ethische Perspektive - Professionelle Handlungsoptionen zwischen Anerkennung und Fuersorge. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
20 |
Wiese, Wanja: Von der KI-Ethik zur Bewusstseinsethik: Ethische Aspekte der Computational Psychiatry. In: Psychiatrische Praxis, 2021, Vol. 48 (S 01), S21-S25 |