Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("hypocondrie" "Hypochondriasis (D006998)")) OR keywords:(("Hypochondrie" "Hypochondriasis (D006998)")) OR keywords:(("hypochondriasis" "Hypochondriasis (D006998)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 7
Seite: 1 von 1

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Mayer, Verena; Schroeder, Vera:
Risikogruppe Frau : Hunderttausende Menschen leiden in Deutschland an Long Covid, die meisten von ihnen sind Frauen. Ärztinnen und Wissenschaftler stigmatisieren sie immer wieder als eingebildete Kranke. Warum?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-05-25)
2 Lanzke, Alice:
„Die Ängste sind von einer Intensität, wie sie niemand haben will“ : Hypochonder haben Furcht vor vielen Krankheiten, oft mit gravierenden Folgen. Verstärkt Corona die Angststörung? Forscher finden überraschende Ergebnisse
In: Die Welt, 2021 (2021-05-11)
3 Bodderas, Elke:
Krank vor Angst : Deutschlands größte Klinik für Hypochondrie bietet 20 Plätze für "Somatisierer". Aber zurzeit kommen keine Patienten. Sie könnten sich ja etwas wegholen.
In: Welt am Sonntag, 2020 (2020-07-19)
4 Berndt, Christina:
Traurige Erkenntnis : Viele Menschen glauben auch bei kleineren Verstimmungen, dass sie krank sind und psychotherapeutische Hilfe brauchen. Haben wir verlernt, negative Gefühle auszuhalten?
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-01-19)
5 Schmidt, Lucia:
"Einige Leute simulieren Tourette nur" : Schlimme Sache, dieses Syndrom, denkt man. Doch ein erfahrener Neurologe sagt: Einige, die sich in der Öffentlichkeit als Betroffene zeigen, leiden gar nicht dran. Ein Gespräch über Tics: kleine, große, falsche
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2019 (2019-07-21)
6 Wenge, Jörn:
Im Teufelskreis der Krankheitsangst : Hypochondrie wird oft als amüsante Marotte abgetan. Für viele Betroffene ist der Leidensdruck jedoch enorm.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2018 (2018-02-25)
7 Kleinman, Arthur:
The illness narratives : suffering, healing, and the human condition
1988

 

Artikelaktionen