Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("chien" "Dogs (D004285)")) OR keywords:(("Hund" "Dogs (D004285)")) OR keywords:(("dogs" "Dogs (D004285)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 125
Seite: 1 von 7

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Anthes, Emily:
In This Pet Kibble, the Bugs are a Feature : Could insect meal and lab-grown meat be a more sustainable, ethical way to feed our cats and dogs?
In: New York Times, 2025 (2025-07-03)
2 Blage, Judith:
Niedlich, weil behindert : Menschen lieben Hunde - mit runden Kinderköpfen und Glubschaugen, mit kurzen Beinen oder extravaganten Fellfarben. Doch diese Eigenschaften sind Missbildungen oder Gendefekte, die schweres Leid verursachen. Warum tut der Mensch dem Hund das an?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-06-01)
3 Richtel, Matt:
Cancer Kills Millions of Dogs. Will Immunotherapy Prolong Their Lives? : Dr. Hans Klingemann, pioneering immunotherapy scientist, has studied whether the innovative treatment could save his two pets.
In: New York Times, 2024 (2024-06-21)
4 Frey, Andreas:
Mopsfidel und todkrank : Der reinrassige Mops soll verboten werden. Können spezielle Züchtungen diesen Hunden doch noch eine Zukunft geben?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-11-12)
5 Anton, Julia:
Mehr als nur eine beste Freundin : Ihre Assistenzhündin ermöglicht Franziska Poscht, den Alltag zu bewältigen. Doch finanziell ist sie auf sich gestellt.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-06-02)
6 Baker, Deane-Peter:
The robot dogs of war
In: Lethal autonomous weapons : re-examining the law and ethics of robotic warfare / ed. by Jai Galliott, Duncan MacIntosh & Jens David Ohlin. - New York, NY : Oxford Univ. Press, (2021). - 25-39
7 Coviello, Michele:
Sie riechen die Krankheit, die uns den Geruchssinn nimmt : Spürhunde können das Coronavirus mit 95-prozentiger Trefferquote erschnüffeln
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-02-27)
8 Kittlitz, Alard von:
Des Pudels Grünkern : Hunde vegan zu ernähren ist ein echter Trend. Man kann das tun, denn es schadet dem Tier gesundheitlich nicht. Aber sollte man es auch? Ein Gedankenexperiment mit überraschendem Ausgang
In: Zeit-Magazin, 2021 (2021-05-27)
9 Koopmann, Christoph:
Ich rieche was, was du nicht riechst : Hunde können Sprengstoff erschnüffeln, und wenn man sie umschult, offenbar auch Corona-Infektionen. Aber funktioniert das auch? Besuch bei einem Konzert in Hannover, wo gerade ein großer Test für die Zukunft läuft
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-10-04)
10 Pfaff, Isabel:
Geheul und Gebell : In der Schweiz reißen Wölfe Jahr um Jahr Hunderte Schafe und Ziegen. Die Alpwirtschaft sieht sie als Plage und organisiert Gegenwehr - auf vier Beinen
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-09-25)
11 Du Toit, Jessica:
The ethics of domestication
In: The Routledge handbook of animal ethics / ed. by Bob Fischer. - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2020). - 302-315
12 Przybilla, Steve:
Von Mördern und Hunden : Sie sitzen seit Jahren, seit Jahrzehnten hinter Gittern, in ihrem Leben passiert tagein, tagaus nichts. Doch einmal in der Woche bekommen die Sicherungsverwahrten in der JVA Freiburg Besuch - aus dem Tierheim
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-01-08)
13 Qin, Amy:
In Fight to Ban Dog Meat, China’s Activists Find an Ally: The Coronavirus : A fast-growing network of activists sees the pandemic as an opportunity to push legislation that bans the consumption of dog and cat meats.
In: New York Times, 2020 (2020-06-23)
14 Standaert, Michael:
China signals end to dog meat consumption by humans : Draft policy released by agriculture ministry cites concern over animal welfare and prevention of disease transmission as factors behind move
In: The Guardian, 2020 (2020-04-09)
15 Wyssuwa, Matthias:
"Sie erschnüffeln das in Sekunden" : Anna Hielm-Björkman über die Hunde, die am Flughafen Helsinki erkennen, ob Passagiere mit dem Coronavirus infiziert sind
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-10-01)
16 Ahr, Nadine:
Wiederauferstanden : Sie waren die Ersten in Deutschland, die ihren Hund klonen ließen. Nun ist Marlon II. bei ihnen
In: Die Zeit, 2019 (2019-12-02)
17 Hahn, Thomas:
Ein Hundeleben : Protest, schlechtes Gewissen, Ratlosigkeit und trotzige Beharrungskraft: Die Frage, ob in Südkorea auch in Zukunft Hundefleisch verzehrt werden darf, spaltet das Land
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-10-21)
18 Himmer, Nina:
Tamme passt auf : Noah hat wöchentlich epileptische Anfälle. Die Mutter wagt kaum, ihn allein zu lassen. Bis ein Hund einzieht. Vom Wagnis, Verantwortung an ein Tier abzugeben
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-05-25)
19 Kretschmer, Fabian:
Südkoreas Hunde landen seltener auf dem Teller : Die Sitten ändern sich - und ausländische Tierschützer helfen manchmal nach
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-04-09)
20 Blawat, Katrin:
Ja, fein, schlaues Kerlchen! : Menschen überschätzen die kognitive Leistungsfähigkeit von Hunden. Das liegt weniger daran, dass die Tiere dumm sind - sondern an einer fehlgeleiteten Vorstellung von Intelligenz im Tierreich
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-10-26)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen