|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Kissler, Alexander: Die Universität Hamburg bricht eine Lanze für die Wissenschaftsfreiheit : Mit einem Kodex stellt sich die Hochschule gegen die Cancel-Culture In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-02-04) |
|
2 |
Köppe, Julia: Hamburg und München weiter über Grenzwert bei Schadstoffbelastung : Die Luft ist in vielen Regionen Deutschlands besser geworden, zeigt ein Bericht. Mit der Coronakrise hat das jedoch wenig zu tun. In Großstädten ist die Belastung mit Stickoxiden noch immer zu hoch. In: Der Spiegel (online), 2021 (2021-02-16) |
|
3 |
Woellert, Katharina: Praxisfeld Klinische Ethik : Theorie, Konzepte, Umsetzung am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 2021 |
|
4 |
Menkens, Sabine; Breyton, Ricarda: Zurück in den Ausnahmezustand : Im August beginnt in sechs Bundesländern wieder die Schule, Mecklenburg-Vorpommern macht am Montag den Anfang. Geplant ist eine "Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen". Doch was bedeutet das? Und wie lange kann das gut gehen? In: Welt am Sonntag, 2020 (2020-08-02) |
|
5 |
Ghaffari, Bijan: Seminarkonzept: Nachhaltigkeit natürlich erleben" (Universität Hamburg) In: Nachhaltigkeit in der Lehre : eine Herausforderung für Hochschulen |
|
6 |
Preuss, Olaf: Diese Pflanze kommt Hamburg teuer zu stehen : Das Bundesverfassungsgericht beanstandet die Pläne für die Elbvertiefung, weil durch die Ausbaggerung das Ökosystem des Flusses kippe. Hauptproblem ist der Schierlings-Wasserfenchel In: Die Welt, 2017 (2017-02-10) |
|
7 |
Ruddat, Marthe: Kostbarer Kinderwunsch : Hamburg lässt ungewollt Kinderlose mit den Behandlungskosten allein, anders als etwa Niedersachsen. Die FDP will das ändern In: Die Tageszeitung, 2017 (2017-11-02) |
|
8 |
Carini, Marco: Kliniken auf dem Prüfstand : Gesundheitssenatorin plant engmaschige Qualitätskontrollen in Hamburger Krankenhäusern. In: Die Tageszeitung, 2014 (2014-08-05) |
|
9 |
Hammer, Mark et al.: Die ökologische Nachhaltigkeit regionaler Metabolismen : Materialflussanalysen der Regionen Hamburg, Wien und Leipzig In: Natur und Kultur, 2006, Vol. 7 (2), 41-61 |
|
10 |
Klotz, Johannes: Aufbau von Nachhaltigkeitsstrukturen - Beispiel Bremervörde In: Jahrbuch Ökologie 2007. - München, (2006). - 165-169 |
|
11 |
Peters, Dierk: Nachhaltigkeit aus Sicht der Lebensmittelwirtschaft In: Nachhaltige Entwicklung in der Agrar- und Ernährungswissenschaft. - Berlin, (2003). - 60-66 |
|
12 |
Deutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Lotsendienst im Hilfenetz : Case Management, eine neue Form der sozialen Dienstleistung für Pflegebedürftige 2001 |
|
13 |
Görgens, Sigrid (Hg.): Universalistische Moral und weltbürgerliche Erziehung : die Herausforderung der Globalisierung im Horizont der modernen Evolutionsforschung 2001 |
|
14 |
Engel, Heike (Hg.): Case management in various National Elderly Assistance Systems : integrated report of the ISG Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH in the framework of the International Co-operation Project"Co-ordination of Complex Assistance for the Elderly: Case Management in Various National Elderly Assistance Systems" developed by the Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2000 |
|
15 |
Engel, Heike (Hg.): Case Management in verschiedenen nationalen Altenhilfesystemen : integrierter Bericht der ISG Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH im Rahmen des internationalen Kooperationsprojektes "Koordinierung komplexer Hilfeleistungen für ältere Menschen: Case Management in verschiedenen nationalen Altenhilfesystemen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2000 |
|
16 |
Wilkening, Almut: Der Hamburger Sonderweg im System der öffentlich-rechtlichen Ethik-Kommissionen Deutschlands 2000 |
|
17 |
Neumann, Dieter (Hg.): Die Natur der Moral : evolutionäre Ethik und Erziehung 1999 |