Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("croyance") OR keywords:("Glaube") OR keywords:("faith") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 149
Seite: 1 von 8

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Müller-Jung, Joachim:
Zu weiß : Albinismus ist nirgends so häufig wie in Ostafrika. Aberglaube und Geld machen den Pigmentmangel zum tödlichen Risiko. Wir begleiten eine Genetikerin, die mit Wissen und Bildern dagegen ankämpft.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-12)
2 Cahn, Steven M.:
God and morality
In: Exploring ethics : an introductory anthology / ed. by Steven Cahn. - 6. ed . - New York : Oxford Univ. Press, (2023). - 29-32
3 Schnell, Lisa:
Getrennte Welten : Die Mutter erkrankt an Brustkrebs, der vermutlich behandelbar ist. Aber dann gerät sie an Heiler, probiert obskure Behandlungsmethoden aus. Sie stirbt. Und die Tochter, angehende Ärztin, fragt sich bis heute: Wie hätte ich das verhindern können?
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-16)
4 Abdallah, Mahmoud:
Die COVID-19-Pandemie als Herausforderung und Spiegel des Glaubens : Deutungsmuster, Handlungsstrategien und Lehren für den Wandel im Islam
In: Die Corona-Pandemie II : Leben lernen mit dem Virus / Walter Schaupp ; Hans-Walter Ruckenbauer ; Johann Platzer ; Wolfgang Kröll (Hrsg.), 2021, 12, 327-346
5 Deckers, Daniel:
Gnade hebt die Natur nicht auf : Glaube, Hoffnung und Liebe können den Blick auf eine unversöhnte Wirklichkeit anleiten.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-12-24)
6 Lenz, Hubert:
Die Sehnsucht nach unbedingter Bejahung : Schlüssel für nachhaltige Evangelisierung und Chance für existenzielle Glaubensprozesse
In: Herausforderung Menschenwürde : Anthropologie und Humanwissenschaft im Diskurs / Ingo Proft ; Franziskus von Heeremann (Hg.), 2021, 10, 45-62
7 Schmid, Birgit:
Dünger als Philosophie : Vor hundert Jahren brachte Rudolf Steiner die Anthroposophie unter die Leute. Seine spirituelle Lehre ist in unserem Alltag präsenter denn je. Wie viel okkulte Magie steckt im Demeter-Apfel? Wie viel Esoterik in der Bodylotion von Weleda? Eine Spurensuche an vier Orten.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-06-05)
8 Stoeckigt, Barbara et al.:
Experiences and Perceived Effects of Rosary Praying: A Qualitative Study.
In: Journal of Religion and Health. -
9 Strasser, Peter:
"Warum nur liess Gott Corona zu?" : Über den Deutungsnotstand der Kirchen in der Corona-Pandemie ist schon viel geschrieben worden. Der wirklich religiöse Mensch indes kann über der Seuche nicht wirklich verzweifeln.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-01-30)
10 Merlot, Julia:
Land der unbegrenzten Ausbreitung : In den Vereinigten Staaten werden derzeit so viele Corona-Neuinfektionen nachgewiesen wie nie zuvor. Nach dicht bevölkerten Städten wie New York trifft es nun auch ländlich geprägte Regionen. Das hat auch kulturelle Gründe.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-07-01)
11 Roser, Traugott:
Angewiesen und verletzlich. Zur Spiritualitaet des Hilfeempfangens.
In: Wege zum Menschen, 2020, Vol. 72 (5), 395-407
12 Campbell, Michael; Nie, Jing-Bao:
"Where our common language lies" : virtues, embodiment and faith in global bioethics
In: Healthcare ethics, law and professionalism : essays on the works of Alastair V. Campbell / ed. by Voo Teck Chuan, Richard Huxtable and Nicola Peart. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 125-144
13 Hein, Christoph:
Das blaue Wunder : Die Menschen auf den Pazifikinseln leiden unter dem Klimawandel. Sie wehren sich, so gut sie können.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-05-24)
14 Mattson, Ingrid:
"The believer is never impure" : Islam and understanding the embodied person
In: Treating the body in medicine and religion : Jewish, Christian, and Islamic perspectives / ed. by John J. Fitzgerald and Ashley John Moyse. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 64-83
15 Mostwin, Jacek L.:
Reverence for the body : an ethical principle grounded in human experience
In: Treating the body in medicine and religion : Jewish, Christian, and Islamic perspectives / ed. by John J. Fitzgerald and Ashley John Moyse. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 87-98
16 Bozzaro, Claudia:
Physician-assisted dying: thoughts drawn from Albert Camus' writing.
In: Theoretical Medicine and Bioethics, 2018, Vol. 39 (2), 111-122
17 Ríos, María Elizabeth de los:
Reflections on destiny, forgiveness, and reconciliation in social responsibility : a Christian response to Vasantha Muthuswamy
In: Religious perspectives on social responsibility in health : towards a dialogical approach / Joseph Tham ; Chris Durante ; Alberto García Gómez, eds, 2018, 9, 113-117
18 Römelt, Josef:
Der christliche Glaube an Gott als Schöpfer : Kritik einer Ideologie des genetischen Enhancements
In: Die Perfektionierung des Menschen? : Religiöse und ethische Perspektiven / hrsg. von Thomas Bahne und Katharina Waldner, 2018, 13, 241-249
19 Turner, Donald L.:
Inventing God : Psychology of belief and the rise of secular spirituality
In: International Journal of Applied Philosophy
20 Heller, Andreas; Wegleitner, Klaus:
Sterben und Tod im gesellschaftlichen Wandel.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2017, Vol. 60 (1), 11-17

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen