|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Heckler, Bernhard: Ich wünschte, ich könnte dich berühren : Mensch liebt KI: Vor zwölf Jahren kam "Her" in die Kinos - als melancholische Zukunftsvision. Heute kann sich jeder in seinen Whatsapp-Chatbot verlieben oder mit einem Sexroboter schlafen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-03) |
|
2 |
Illinger, Patrick: Plötzlich ploppt man als Porno auf dem Handy auf : In Spanien haben Jugendliche Fake-Pornos von Mitschülerinnen verbreitet. Jetzt will die Regierung den Missbrauch von KI-gefälschten Bildern unter Strafe stellen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-05) |
|
3 |
Brühl, Jannis; Diesteldorf, Jan; Koopmann, Christoph: Streit um Technik gegen Kinderpornos : Digitale Fingerabdrücke, Lobby-Vorwürfe, Angst vor Massenüberwachung: Die Diskussion über die Chatkontrolle spaltet Europa. Antworten auf die wichtigsten Fragen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-04) |
|
4 |
Gelinsky, Katja; Kanning, Tim: Kinderpornos per KI : Eine Homepage aus Japan ist ein Marktplatz für künstlich generierte Missbrauchsbilder. In Deutschland ist so etwas illegal. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-11-18) |
|
5 |
Moore, Kimberly C.: The case for the legal protection of animals : humanity's shared destiny with the animal kingdom 2023 |
|
6 |
Ramelsberger, Annette: Pervers : Es gab natürlich Applaus, als der Bundestag vor einem Jahr das Strafrecht gegen Kinderpornografie verschärfte. Das Ergebnis: Staatsanwälte müssen jetzt in jedem Fall ermitteln. Und immer häufiger treffen sie damit auch die Falschen In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-10-08) |
|
7 |
Flessner, Bernd: Akzelerator, Nanobots und Medotank : medizinische Visionen der Science Fiction In: Die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen : Prognosen - Visionen - Utopien / hrsg. von Andreas Frewer ; Kerstin Franzò ; Elisabeth Langmann, 2021, 14, 21-37 |
|
8 |
Hansen, Solveig Lena: Otherness, Cloning, and Morality in John Wyndham s The Midwich Cuckoos (1957). In: Journal of Medical Humanities, 2021, 04.09.2021, 14 |
|
9 |
Kompatscher-Gufler, Gabriela; Spannring, Reingard; Schachinger, Karin: Human-Animal Studies : eine Einführung für Studierende und Lehrende 2021 |
|
10 |
Müller, Florian; Saverimuthu, Melanie: "Das Zukunftsmuseum" - "Science or Fiction?" : Zur Darstellung von Zukunftsvisionen im Deutschen Museum Nürnberg anhand der Themen "Personalisierte Medizin" und "Robotik"/"Künstliche Intelligenz" In: Digitale Patientenversorgung : zur Computerisierung von Diagnostik, Therapie und Pflege / Julia Inthorn ; Rudolf Seising (Hg.), 2021, 3, 241-257 |
|
11 |
Wagensonner, Franziska; Frewer, Andreas: Erscheint die Zukunft des Lebensendes auf der Leinwand? : Tendenzen zum Sterben in Science Fiction-Filmen In: Die Zukunft von Medizin und Gesundheitswesen : Prognosen - Visionen - Utopien / hrsg. von Andreas Frewer ; Kerstin Franzò ; Elisabeth Langmann, 2021, 14, 39-74 |
|
12 |
Bartneck, Christoph et al.: Mensch-Roboter-Interaktion : eine Einführung 2020 |
|
13 |
Boss, Jacob: The harmony of metal and flesh : cybernetic futures In: Spiritualities, ethics, and implications of human enhancement and artificial intelligence / ed. by Christopher Hrynkow. - Delaware [u.a.] : Vernon Press, (2020). - 139-157 |
|
14 |
Fischhaber, Anna: Pädophilie bei Frauen : Die 25-jährige Ruby mag Männer - und Jungen unter sieben Jahren. Ausleben will sie diese Neigung nicht. Pädophile Frauen gelten als Einzelfälle. Aber stimmt das auch? In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-08-15) |
|
15 |
Jansen, Frederieke Y.: "How nice that I could love someone" : Science fiction film as a virtual laboratory In: Culturally sustainable social robotics : proceedings of Robophilosophy 2020 ; August 18-21, 2020, Aarhus University and online / ed. by Marco Nørskov, Johanna Seibt and Oliver Santiago Quick, 2020, 335, 227-236 |
|
16 |
Klapsa, Kja: "Mit Maske kann man halt nicht raven" : Immer öfter veranstalten junge Leute illegale Elektro-Partys. Ein 25-jähriger Berliner hat selbst eine organisiert. Hier erzählt er, warum die Corona-Angst in seiner Szene kaum eine Rolle spielt In: Die Welt, 2020 (2020-07-30) |
|
17 |
Schmoll, Heike: Meilenstein gegen sexualisierte Gewalt : Strafen für Besitz und Verbreitung von Kinderpornographie sollen verschärft werden In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-10-22) |
|
18 |
Vongehr, Frederik: "A difficult weapon to confiscate" : ethical implications of military human enhancement as reflected in the science fiction genre, taking Star Trek as an example In: Ethics of medical innovation, experimentation, and enhancement in military and humanitarian contexts / Daniel Messelken ; David Winkler, eds. - Cham : Springer, (2020). - 235-260 |
|
19 |
Walach, Thomas: Science Fiction In: Technikanthropologie : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Martina Heßler ; Kevin Liggieri (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2020). - 83-93 |
|
20 |
Wolfangel, Eva: Er baut die Zukunft nach : Japanische Informatiker wie Jun Rekimoto wollen den menschlichen Körper technisch aufrüsten. Ihre Ideen stammen nicht aus dem Labor - sondern aus Film und Literatur In: Die Zeit, 2020 (2020-01-23) |