|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bullion, Constanze von: Früher war mehr Lametta : Christopher Street Day, Regenbogenfahnen, Diversität: Das alles schien doch längst mehrheitsfähig zu sein. Jetzt erlebt das Land einen Kulturkampf gegen queeres Leben. Er wird auch von ganz Jungen angeführt. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-28) |
|
2 |
Zimmermann, Niklas: Sie widersetzen sich Orbán : Gut 200.000 Menschen gingen am Samstag in Budapest auf die Straße. Nach dem Verbot der Pride-Parade durch die Regierung ging es dabei längst nicht nur um LGBTQ-Rechte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-28) |
|
3 |
Daub, Adrian: Gegen alle Normen : Ein Sammelband mit Schlüsseltexten der Queer Studies könnte die Genderdebatte klüger machen - vielleicht sogar deren Kritiker. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-09-17) |
|
4 |
Eisenberg, Peter: Der missbrauchte Doppelpunkt : Der Überdruss an anderen Genderzeichen zeigt sich an einem immer häufigeren Gebrauch des Doppelpunkts, der damit seiner angekündigten Funktion beraubt wird. Ein Kompromiss ist das nicht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-13) |
|
5 |
Hartung, Helmut: Die Sender gendern : Appell verhallt bei den Anstalten ungehört In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-03-28) |
|
6 |
Rey, Claudia: Frauen sollen in Zürcher Hallenbädern oben ohne schwimmen dürfen : Mehrere Gemeinderätinnen fordern eine genderneutrale Umsetzung der Baderegeln In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-04-18) |
|
7 |
Scholz, Anna-Lena: Der unscharfe Blick : "Agendawissenschaft" oder "Gender-Gaga": Die Geschlechterforschung steht immer wieder in der Kritik. Jetzt zeigt ein Gutachten, was sie leistet - und wie die Naturwissenschaften sie ignorieren In: Die Zeit, 2023 (2023-07-13) |
|
8 |
Blage, Judith: "Wir müssen mehr Biologie in die Gender-Diskussion bringen" : Der Verhaltensforscher Frans de Wall sagt, Gleichstellung zwischen Mann und Frau brauche keine Gleichheit. Diese existiere weder bei Menschen noch bei Affen, erklärt er im Gespräch mit Judith Blage In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-10-19) |
|
9 |
Blage, Judith: Das Geschlecht in der Praxis : Männer und Frauen erkranken unterschiedlich. Ärzte und Biologen fordern deshalb eine geschlechtssensible Medizin. Mit dem Genderkonzept kommt man dabei allerdings nicht weit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-08-18) |
|
10 |
Nolte, Karen; Hallett, Christine E.: Crossing the boundaries. Nursing, materiality and anaesthetic practice in Germany and Britain, 1846-1945. In: European Journal for Nursing History and Ethics, 2019, Vol. 1, 40-66 |
|
11 |
Rühle, Alex: "Sexualität ist ein Knast" : Wie sieht die Zukunft der Geschlechter aus? Fragen an den Autor und Genderdozenten Thomas Meinecke In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-05-16) |
|
12 |
Spiewak, Martin: Diverse Missverständnisse : Für Menschen, die sich weder als Mann noch als Frau definieren, gibt es das "dritte Geschlecht". ZEIT-Recherchen zeigen, es sind viel weniger als angenommen. Sind für sie eigene Toiletten, Sportwettbewerbe und das Gender-Sternchen nötig? fragt Martin Spiewak In: Die Zeit, 2019 (2019-05-09) |
|
13 |
Ammicht Quinn, Regina: Trans*zendenz : Überlegungen zu Genderfragen im Christentum In: Die Naturalisierung des Geschlechts : Zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit. - Bielefeld, (2018). - 79-95 |
|
14 |
Hotz-Davies, Ingrid: Genderkonstruktivismus in "Advice to a Daughter" (1688) von George Savile, Marquess of Halifax In: Die Naturalisierung des Geschlechts : Zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit. - Bielefeld, (2018). - 97-111 |
|
15 |
Müller, Marion: Von Haaren, Hormonen und anderen Körperzellen : Zur Konstruktion der Unvergleichbarkeit der Geschlechter im Sport In: Die Naturalisierung des Geschlechts : Zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit. - Bielefeld, (2018). - 181-199 |
|
16 |
Noël Haidel, Miriam: Schon in der Steinzeit... : Über die "Natürlichkeit" menschlicher Geschlechterrollen aus urgeschichtlich-paläoanthropologischer Sicht In: Die Naturalisierung des Geschlechts : Zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit. - Bielefeld, (2018). - 15-30 |
|
17 |
Schröder, Kristina: Gender und Intelligenz : Natürlich ist die These, das es einen Unterschied zwischen Biologie und Gesellschaft, also zwischen Geschlecht und Rolle gibt, richtig. Aber die Genderstudies tun sich mit ihrer Leugnung der Biologie und der Freiheit der Entscheidung keinen Gefallen In: Die Welt, 2018 (2018-01-05) |
|
18 |
Brand, Cordula (Hg.): Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik : eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn 2017 |
|
19 |
Brand, Cordula (Hg.): Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik : eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn 2017 |
|
20 |
Meyer, Axel: Die Geschlechterillusion : Grosse Umerziehung: Gender-Studies sind mehr Ideologie als Wissenschaft. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2017 (2017-04-05) |