Nr.
Eintrag
1
Berndt, Christina :"Mehr Evidenz" : Wer Hebamme werden will, muss neuerdings studieren. Was heißt das für die Gebärenden, und was läuft nun besser? Die Hebammenwissenschaftlerin Nicola Bauer gibt Antwort. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-18)
2
Leisi, Andreas :Ermittlungen gegen Hebammen zugelassen : Das Geburtshaus in Bäretswil weist alle Vorwürfe im Zusammenhang mit einem Todesfall von Anfang 2018 zurück In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-11-22)
3
Leisi, Andreas :Nach einem Kindstod prüft die Justiz Ermittlungen gegen ein Geburtshaus : Die Staatsanwaltschaft will klären, ob während einer Entbindung im Zürcher Oberland Fehler passiert sind In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2019 (2019-06-05)
4
Ludwig, Kristina :Kind kommt, Kreißsaal fehlt : Es gibt mehr Geburten, doch weniger Entbindungsstationen In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-05-03)
5
Rittel, Claudia Isabel :Der Arzt bleibt draußen : Im Geburtshaus im Frankfurter Nordend bringen Frauen ihre Kinder ganz ohne Schmerzmittel und medizinische Begleitung zur Welt. Unterstützung bekommen sie von Hebammen In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-08-20)
6
Beetz, Nadine :Mit kreisenden Bewegungen : Möglichst sanfter Weg auf die Welt: Im Zürcher Oberland setzt ein Geburtshaus auf liebevolle Eins-zu-eins-Betreuung durch die Hebammen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2017 (2017-09-11)
7
Anonymous :Ersatzteillager Mensch - Eva-Maria Mueller-Markfort ueber Hausgeburtshilfe. Hebamme - als Beruf bedroht, als Berufung unentbehrlich. Interview mit Eva-Maria Mueller-Markfort am 24. Maerz 2012 in Essen-Steele. In: Schattenblick, 2012, 14.04.2012, 13-18