Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("peine d'emprisonnement" "détenu" "Prisoners" "prisoners" "Prisoners (D011329)" "détenu" "emprisonnement")) OR keywords:(("Freiheitsstrafe" "Häftling" "Prisoners" "prisoners" "Prisoners (D011329)" "détenu" "emprisonnement")) OR keywords:(("prison sentence" "prisoners" "Prisoners" "prisoners" "Prisoners (D011329)" "détenu" "emprisonnement")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 3009
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Chen, Cher Weixia:
Global versus local : the use of lethal injection in China
In: Bioethics and human rights : contemporary issues at home and abroad / ed. by Wanda Teays and Alison Dundes Renteln. - 3. ed . - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2024). - 275-285
2 Hehli, Simon:
Anwalt von Sarco-Chef attackiert die Behörden : Der Deutsche Florian Willet sitzt im Zusammenhang mit dem ersten Tod in einer Suizidkapsel noch immer in U-Haft
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-16)
3 Manning, Rita:
Immigration detention and the right to health care in light of the COVID-19 pandemic
In: Bioethics and human rights : contemporary issues at home and abroad / ed. by Wanda Teays and Alison Dundes Renteln. - 3. ed . - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2024). - 351-368
4 Anton, Julia:
Eingesperrt in Vorurteilen : Fast zwei Jahre lang saß die Transfrau Annemarie House in bayerischen Haftanstalten. Sie sagt: Die Behörden sind mit Menschen wie ihr überfordert.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-04-14)
5 Burger, Reiner:
Was Straftäter verdienen : Viele Häftlinge arbeiten im Gefängnis, aber sie bekommen nur einen oder zwei Euro pro Stunde. Das verstößt gegen das Grundgesetz.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-08-20)
6 Przybillla, Olaf:
Mordverdacht gegen einen Teenager : Ein 14 Jahre alter Schüler soll einen Gleichaltrigen an einem Schulzentrum in Lohr am Main erschossen haben. Der Ermittlungsrichter erließ einen Untersuchungshaftbefahl. Eine Stadt steht unter Schock
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-11)
7 Scherrer, Giorgio; Marti, Tobias:
"Einzelhaft ist keine Folter" : Schuld? Keine. Konsequenzen? Wenige. Die Zürcher Justizdirektorin Jacqueline Fehr verteidigt im Gespräch mit Giorgio Scherrer und Tobias Marti ihr Vorgehen im Fall Brian - obwohl sie einräumt, dass ihr Amt die Menschenrechte verletzt hat
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-20)
8 Schmieder, Jürgen:
Gefangen in der Hölle : Mehr als 40 Grad in den Zellen: In Texas sterben Insassen in nicht klimatisierten Haftanstalten. Die Behörden geben aber lieber andere Todesursachen an
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-10)
9 Schwarz, Felix:
Hinter Gittern zur Freiheit - aber nicht zu Reichtum : Die Arbeit in Gefängnissen soll Häftlingen bei der Resozialisierung helfen - doch an den Bedingungen hagelt es Kritik
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-21)
10 Theurer; Marcus:
"Wir treffen eigentlich nie die Falschen" : Judith Beadle ist Klimakleberin. Während der Automesse IAA sitzt sie in Präventivhaft. Ein Gefängnisbesuch.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-09-10)
11 Winkler, Willi:
Was der Mensch wert ist : Anthony Broadwater bekommt eine Millionen-Entschädigung
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-03-29)
12 Hipp, Dietmar; Piltz, Christopher:
Die verlorene Tochter : Eine Frau bringt während ihrer Haftzeit ein Baby zur Welt, gleich nach der Geburt wird es ihr weggenommen. Inzwischen ist die Mutter wieder frei - doch ihr Kind bekommt sie nicht zurück
In: Der Spiegel, 2022 (2022-12-23)
13 Pellowski, J.; Voulgaris, A.:
Psychiatrischer Beitrag. Die Wirksamkeit psychologischer Interventionen in Gefaengnissen auf die Rueckfallraten nach der Entlassung.
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 2022, Vol. 16 (1 (05.01.2022)), 60-61
14 Stephan, Björn:
Sein letzter Wille : Seit 36 Jahren sitzt Kurt Knickmeier im Gefängnis. Nun hat er einen assistierten Suizid beantragt und sich damit bis zum Bundesverfassungsgericht geklagt. Aber muss der Staat Gefangenen helfen zu sterben? Die Geschichte eines Mörders, der sich umbringen will
In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2022 (2022-05-20)
15 Sterbehilfe in Haft : Mann in Spanien muss nicht auf Urteil warten
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-07-11)
16 Adshead, Gwen:
Ethical issues in the psychotherapy of high risk offenders
In: The Oxford handbook of psychotherapy ethics / ed. by Manuel Trachsel, Jens Gaab, Nikola Biller-Andorno, Serife Tekin and John Z. Sadler. - 1. ed . - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2021). - 697-708
17 Alcorn, Ted:
On Rikers Island, a Doctor Who Tends to the Oldest and Sickest : Insights from Dr. Rachael Bedard, a jail-based geriatrician.
In: New York Times, 2021 (2021-11-12)
18 McHugh, Nancy Arden; Cleveland, Corina:
Incarceration, health harm, and institutional epistemic injustice
In: Applying nonideal theory to bioethics : living and dying in a nonideal world / Elizabeth Victor ; Laura K. Guidry-Grimes, eds, 2021, 139, 285-308
19 Rabin, Roni Caryn:
Vulnerable Inmates Left in Prison as Covid Rages : At a federal compound in Connecticut, inmates in precarious health “are like sitting ducks,” one lawyer said.
In: New York Times, 2021 (2021-02-27)
20 Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften:
Finanzierung medizinischer Leistungen im Gefängnis : Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission der SAMW
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 24 / hrsg. von D. Sturma, B. Heinrichs und A. Dufner. Themenschwerpunkt: Forensische DNA-Phänotypisierung [hrsg. von] D. Sturma. [Red. Christina Pinsdorf ; Pauline Villbrandt ; Larissa Bolte. Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2021). - 385-390

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen