Nr.
Eintrag
1
Belluck, Pam :After Abortion Bans, Infant Mortality and Births Increased, Research Finds : The findings showed the highest mortality occurred among infants who were Black, lived in Southern states or had fetal birth defects. In: New York Times, 2025 (2025-02-13)
2
Belluck, Pam ; Oreskes, Benjamin ; Cochrane, Emily :Abortion Provider Won't Be Extradited to Louisiana, N.Y. Governor Says : The case could lead to a battle in federal court over whether states that support abortion rights can protect doctors who provide abortion services. In: New York Times, 2025 (2025-02-13)
3
Fromme, Claudia :Natascha Sagorski : Kämpferin für die vielen Frauen, die eine Fehlgeburt hatten In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-01)
4
Germann, Daniel :Eine Geschlechterquote für den Schweizer Sport: Ist das sinnvoll? : Seit Anfang Jahr muss in den Führungsgremien der Schweizer Sportverbände der Frauenanteil 40 Prozent betragen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-11)
5
Gnau, Irmengard :Schutz nach Fehlgeburt : Natascha Sagorski aus Unterföhring hat die Reform im Bundestag erkämpft. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-01)
6
Grasshoff, Friederike Zoe :Wo das Leben beginnt : Im ganzen Land schließen Geburtsstationen. Es fehlt an Hebammen und Personal, viele Frauen fühlen sich alleingelassen. Unterwegs mit denen, die noch immer von dem Triumph erzählen können, einem Menschen auf die Welt zu helfen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-18)
7
Haas, Michaela :Kein Baby, bitte : Donald Trump möchte, dass die Amerikanerinnen mehr Kinder bekommen. Doch viele Frauen machen nicht mit. Und wehren sich auf ihre Weise. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-26)
8
Janker, Karin :Jetzt wird ihre Wut zum Gesetz : Jede dritte bis siebte Frau hat eine Fehlgeburt. Aber die Politik hat das bis jetzt nicht groß interessiert: Frauengedöns. Bis Natascha Sagorksi eine Petition online stellt und merkt, wie wunderbar Demokratie sein kann. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-28)
9
Moll, Mirjam :Wenig frauenfreundlich : Die AfD will Abtreibungen einschränken In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-13)
10
Schaaf, Julia :Das Leben ist auch ohne Kinder schön : Mitleid und übergriffige Fragen: Von Frauen wird noch immer erwartet, dass sie Mütter werden wollen. Wie ungerecht! Für Männer gelten andere Spielregeln. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-05-31)
11
Schwinn, Michaela :Wer entscheidet über das Leben? : Der Chefarzt einer Klinik darf auch bei schweren Missbildungen des Fötus keine Abtreibungen mehr vornehmen. Der kirchliche Träger verbietet es. Dagegen zieht der Gynäkologe vor Gericht. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-24)
12
Becker, Markus ; Garbe, Sophie ; Hassenkamp, Milena :Fatale Blockade : Die EU will Gewalt gegen Frauen bekämpfen. Doch die Ampel stellt sich gegen eine entsprechende Richtlinie. Warum? In: Der Spiegel, 2024 (2024-01-13)
13
Böge, Friederike :Taliban verbieten Hebammenausbildung : Afghaninnen verlieren Zugang zu einem der letzten noch offenen Bildungswege In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-12-04)
14
Böhm, Andrea ; Wald, Carlotta :Nicht einen Schritt zurück : Der globale Backlash gegen Frauenrechte ist in voller Fahrt. Jetzt wächst in vielen Ländern der Widerstand In: Die Zeit, 2024 (2024-03-07)
15
Br nig, Lisa ; Kahrass, Hannes ; Salloch, Sabine :The concept of intersectionality in bioethics: a systematic review. In: BMC Medical Ethics, 2024, Vol. 25 (1 (23.01.2024)), 20
16
Fontana, Katharina :Das Strafrecht ist nicht das richtige Mittel : Schutz vor Sexismus In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-10)
17
Krawutschke, Robin ; Pastrana, Tania ; Schmitz, Dagmar :Conscientious objection and barriers to abortion within a specific regional context - an expert interview study. In: BMC Medical Ethics, 2024, Vol. 25 (1 (06.02.2024)), 9
18
Mutcherson, Kimberly :The future of reproductive justice in the United States after "Dobbs" In: Bioethics and human rights : contemporary issues at home and abroad / ed. by Wanda Teays and Alison Dundes Renteln. - 3. ed . - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2024). - 227-239
19
Regel, Nadine :Wozu sie fähig sind : Hunderte Kilometer, zum Teil durch wegloses Terrain: Bei Ultraläufen zeigt sich, dass sich Frauen den Leistungen von Männern annähern - und sie zum Teil sogar überflügeln. Über ein vielschichtiges Problem. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-10)
20
Schirmer, Stefan ; Tikhomirova, Anastasia :Soll das Sexualstrafrecht verschärft werden? : Ja, sagt die Frauenrechtlerin Christina Clemm: Nur wenn alle Beteiligten sexuellen Handlungen aktiv zustimmen, sollten sie erlaubt sein. Nein, kontert die Philosophin Svenja Flaßpöhler: Das Prinzip "Ja heißt Ja" zwingt Frauen in die Opferrolle In: Die Zeit, 2024 (2024-07-11)