|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Tooley, Michael: The moral status of human cloning : Neo-Lockean persons versus human embryos In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 115-132 |
|
2 |
Gassner, Ulrich M.; Opper, Janet: Zur Zulässigkeit therapeutischen Klonens mittels Zellkerntransfer In: Chancen und Risiken der Stammzellforschung / Janet Opper ; Vasilija Rolfes ; Phillip H. Roth (Hrsg.). - Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, (2020). - 255-278 |
|
3 |
Rosenau, Henning: Reproductive and therapeutic cloning In: The ethics of reproductive genetics : between utility, principles, and virtues / Marta Soniewicka, ed, 2018, 128, 131-155 |
|
4 |
Guhe, Eberhard: Transplantation from a modern Buddhist viewpoint In: Life, body, person and self : a reconsideration of core concepts in bioethics from an intercultural perspective / Stephan Grätzel ; Eberhard Gruhe (Eds.). - Freiburg i. Br. [u.a.] : Alber, (2016). - 59-67 |
|
5 |
Baig, Kamran; Anderson, Jon: Ethical and legal issues in modern cardiothoracic surgery In: Ethical and legal issues in modern surgery / eds. Nadey Hakim ; Vassilios Papalois ; Miran Epstein, 2015, 2, 219-254 |
|
6 |
Hacker, Jörg; Artmann, Stefan: Das Ethos des Wissenschaftlers und die Ethik der wissenschaftsbasierten Politikberatung : Überlegungen anlässlich des "therapeutischen Klonens" In: Biowissenschaften und Lebensschutz : der schwierige Dialog zwischen Wissenschaft und Kirche / hrsg. von Norbert Arnold ... - Freiburg, Br. [u.a.] : Herder, (2015). - 252-265 |
|
7 |
Bahnsen, Ulrich: Letzte Hürde für die Wiederbelebung des Neandertalers : Es fehlt nicht viel, dann können Forscher Stammzellen neandertalisieren. Im Labor ließen sich dann Zellen des Frühmenschen züchten. Weitere Experimente dürften folgen. In: Zeit-Online, 2014 (2014-04-17) |
|
8 |
Berndt, Christina: Geklont mit 75 Jahren : Vor einem Jahr war das Klonen menschlicher Stammzellen noch eine Sensation, heute hält sich die Aufregung in Grenzen. Dabei ist es Forschern erstmals gelungen, aus dem Erbgut erwachsener Männer Embryonen zu klonen und aus diesen Stammzellen zu gewinnen. In: sueddeutsche.de, 2014 (2014-04-18) |
|
9 |
Connor, Steve: Medical breakthrough: How caffeine and a little patience overcame obstacle that allows creation of stem cells from human skin - and heralds new era in fight against age-related diseases : "In the US, for instance, just 100 human embryonic stem cell lines would generate a complete tissue type match for over half the population" In: The Independent, 2014 (2014-04-18) |
|
10 |
Eijk, Willem Jacobus: Artificial asexual procreation In: Manual of Catholic medical ethics : responsible healthcare from a Catholic perspective / eds: WJ Eijk ; LM Hendriks ; JA Raymakers ... - Ballarat : Connor Court Publ., (2014). - 239-263 |
|
11 |
Eunjung Cha, Ariana: Cloning advance using stem cells from human adult reopens ethical questions In: Washington Post, 2014 (2014-04-18) |
|
12 |
Jensen, Eric A.: The therapeutic cloning debate : global science and journalism in the public sphere 2014 |
|
13 |
Kass, Leon R.: Preventing a brave new world In: Ethics and emerging technologies / ed. by Ronald L. Sandler. - 1. publ. - Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan, (2014). - ISBN 978-0-230-36703-6 - ISBN 978-0-230-36702-9. - S. 76-89 |
|
14 |
Lahrtz, Stephanie: Ältere Menschen klonen : Embryonen aus dem Erbgut eines 75-jährigen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2014 (2014-04-23) |
|
15 |
Zinkant, Kathrin: Zurück auf Los : Das therapeutische Klonen steht vor einer Renaissance In: Süddeutsche Zeitung, 2014 (2014-07-07) |
|
16 |
Forscher erzeugen Stammzellen aus Hautzellen : Erstmals haben Forscher aus Hautzellen von Erwachsenen embryonale Stammzellen hergestellt. Die Alleskönner-Zellen sollen helfen, Krankheiten wie Parkinson oder Querschnittslähmungen zu behandeln. Ethisch ist ihre Herstellung umstritten. In: Spiegel-Online, 2014 (2014-04-22) |
|
17 |
Forscher klonen erstmals Stammzellen aus Hautzellen von Erwachsenen : Mit dem Nachzüchten von Zellen wollen Forscher eines Tages Krankheiten wie Parkinson oder Querschnittslähmung besiegen. Jetzt sind die Wissenschaftler offenbar einen Schritt weitergekommen. In: Der Tagesspiegel, 2014 (2014-04-18) |
|
18 |
Klone aus Hautzellen eines alten Mannes In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2014 (2014-04-23) |
|
19 |
Stammzellen aus Hautzellen Erwachsener geklont : Weiterer Schritt in der ethisch umstrittenen Stammzellforschung: Wissenschaftler "reprogrammierten" Zellen Erwachsener zu embryonalen Stammzellen. Ganz neu ist das Verfahren aber nicht. In: Welt-Online, 2014 (2014-04-19) |
|
20 |
Albrecht, Harro: Ethische Problemzone : Ein Gespräch mit dem Stammzellforscher Oliver Brüstle über die Bedeutung der amerikanischen Klonversuche und über die Grenzen der Forschung an Embryonen. In: Die Zeit, 2013 (2013-05-16) |