Nr.
Eintrag
1
Herbst, Maria :Plötzlich depressiv : Schwangerschaftsuntersuchungen bei einem Mann, Epilepsie, von der die Betroffene nichts weiß: In Patientenakten finden sich schwer nachvollziehbare Diagnosen. Wie es dazu kommt und welche Folgen es haben kann. In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01)
2
Runge, Kathrin :Eine Krankheit mit vielen Gesichtern : Traurigkeit und Antriebsmangel sind Symptome, die viele mit einer Depression verbinden. Es gibt aber Formen, die äußern sich anders - und werden dadurch oft übersehen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-21)
3
Roos, Katharina :Hey, Dr. Tiktok : Auf Social-Media-Kanälen wie Tiktok und Instagram soll man psychische Krankheiten und andere Störungen selbst erkennen können. Wie sinnvoll sind Selbstdiagnosen? Und auf was müssen vor allem Jugendliche achten? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-11-12)
4
OLoughlin, Ed :A Botched Cancer Test, a National Scandal, and an Irish Hero In: New York Times, 2022 (2022-11-16)
5
Rosenbach, Nicole ; Stadler, Rainer :Schleppende Ermittlungen : Vor fast acht Monaten berichteten SZ und WDR über Michael Winterhoffs dubiose Behandlungsmethoden. Betroffene zeigten den Kinderarzt an, sollen aber erst jetzt vernommen werden. Ihre Anwälte sind irritiert
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-04-01)
6
Stremmel, Jan :Doch, da ist was, Doc! : Wer schlecht Deutsch spricht, nicht weiß ist und womöglich auch noch eine Frau, hat es bei deutschen Ärzten schwerer das ist ein Vorwurf, der immer häufiger zu hören ist. Was ist da dran? Eine Spurensuche In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-31)
7
Gebeloff, Robert :A Racial Disparity in Schizophrenia Diagnoses in Nursing Homes : Diagnoses for the disorder have soared in the past decade, driven in part by a loophole in regulations. A new study shows the impact has been more severe for Black Americans. In: New York Times, 2021 (2021-10-15)
8
Marchant, Gary E. et al.: Liability implications of direct-to-consumer genetic testing In: Consumer genetic technologies : ethical and legal considerations / ed. by I. Glenn Cohen ; Nita A. Farahany ; Henry T. Greely ; Carmel Shachar. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2021). - 15-25
9
O'Leary, Diane ; Geraghty, Keith :Ethical psychotherapeutic management of patients with medically unexplained symptoms : the risk of misdiagnosis and harm In: The Oxford handbook of psychotherapy ethics / ed. by Manuel Trachsel, Jens Gaab, Nikola Biller-Andorno, Serife Tekin and John Z. Sadler. - 1. ed . - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2021). - 789-802
10
Erbguth, Frank :Umgang mit Unsicherheit in schwierigen klinischen Entscheidungssituationen In: Unsicherheit in der Medizin : zum Umgang mit Ungewissheit im Gesundheitswesen / hrsg. von Andreas Frewer ; Lutz Bergemann ; Elisabeth Langmann, 2020, 13, 25-46
11
Gembruch, Ulrich :Nicht-invasive Praenataldiagnostik autosomaler Trisomien (21, 18 und 13) mittels Analyse der zellfreien DNA im muetterlichen Blut. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (1), 3-15
12
Johnson, David Kyle :Inference to the best explanation and avoiding diagnostic error In: Ethics and error in medicine / ed. by Fritz Allhoff ; Sandra L. Borden. - New York [u.a.] : Routledge, (2020). - 243-261
13
Lachowski, Jerzy :The GP's criminal and disciplinary liability for a wrong diagnosis from the Polish perspective : a case study In: Ethics and the law in medicine - in research and healthcare / Joanna Dlugosz ; Jan C. Joerden ; Elzbieta Paszynska ; Florian Steger (eds.), 2020, 18, 97-107
14
von Lutterotti, Nicola :Um keine Diagnose verlegen : Hausärzte warnen: Die Online-Ratgeber verwirren mehr, als dass sie helfen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-05-08)
15
Walter, Uwe ; Brandt, Stephan A. :Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls ( Hirntod ) - was ist neu? In: Nervenarzt, 2019, Vol. 90 (10), 1021-1030
16
Hucklenbroich, Christina :Fehldiagnosen zuhauf : Zwei Drittel der Kinder, bei denen Autismus diagnostiziert ist, sind gar nicht autistisch. Das fanden Forscher in einer Studie heraus. In: Die Tageszeitung, 2017 (2017-01-21)
17
Schmidt, Thomas :Ein fast tödlicher Kunstfehler : Ärzte attestieren einem 32-jährigen Münchner eine Grippe. Dann stellt sich heraus, dass er an Malaria erkrankt ist. Er überlebt knapp - und zieht vor Gericht In: Süddeutsche Zeitung, 2017 (2017-03-06)
18
Ferretti, Giulia :Overdiagnosis In: Counselling and medical decision-making in the era of personalised medicine : a practice-oriented guide / Giovanni Boniolo ; Virginia Sanchini, eds. - [Cham] : Springer, (2016). - 105-113
19
Hollersen, Wiebke :Nerven gefährdet die Gesundheit : Schwierige Patienten erhalten häufiger Fehldiagnosen. Studien erklären, warum In: Welt am Sonntag, 2016 (2016-05-08)
20
Lutterotti, Nicola von :Fehldiagnosen sind heilbar : Es gibt viele Gründe, warum Krankheiten nicht, oder erst spät erkannt werden. Eine Initiative aus den USA will dagegen ankämpfen. Handlungsbedarf gibt es auch hierzulande In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2016 (2016-11-16)