|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Al-Serori, Leila: Per Klick zum Wunschkind : Wird der Bund das Verbot von Leihmutterschaften aufweichen? Bisher suchen kinderlose Paare Auswege vor allem im Ausland. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-30) |
|
2 |
Roos, Jana: Gegen die doppelte Isolation : Nimmt sich ein Elternteil das Leben, können die Kinder das oft nicht verarbeiten. Frühe Hilfe ist deshalb wichtig. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-26) |
|
3 |
Grasshoff, Friederike Zoe: Chill mal! : Kaum hat eine Frau ein Kind bekommen, soll sie vor allem eines sein: entspannt. Unsere Autorin fragt sich: wie unrelaxt muss eine Gesellschaft sein, die das so vehement verlangt? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-02-04) |
|
4 |
Janisch, Wolfgang: Karlsruhe verhandelt über Rechte biologischer Väter : Erkennt ein Mann das Kind seiner Partnerin an, das nicht von ihm ist, kann dies den Erzeuger von der Vaterposition verdrängen. Ein Fall für die Verfassungshüter In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-26) |
|
5 |
Zeller, Nadine: Erst Hormone machen den Vater : Immer mehr Paare teilen sich die Betreuung des Nachwuchses. Den Babys fühlen sich die Väter aber oft weniger nah als die Mütter. Ist das einfach biologisch bedingt? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-29) |
|
6 |
Hoven, Elisa: Bauch-Entscheidung : Das Verbot der Leihmutterschaft muss weg: Darüber, ob eine Frau das Baby einer anderen austrägt, sollte nur sie selbst bestimmen dürfen. In: Die Zeit, 2022 (2022-07-14) |
|
7 |
Spiewak, Martin: Unter schwierigen Umständen : Ein deutsches Paar lässt sein Wunschkind von einer ukrainischen Frau austragen, andere suchen ihr Glück in den USA. Die Leihmutterschaft könnte bald auch in Deutschland legal werden. In: Die Zeit, 2022 (2022-08-04) |
|
8 |
Niederer, Alan: Wie viele Mütter trauern um ein gestorbenes Kind? : Eine amerikanisch-deutsche Forschergruppe wirft einen ungewöhnlichen Blick auf das Thema Kindersterblichkeit. Die globalen Unterschiede werden damit noch deutlicher sichtbar als bisher. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-04-14) |
|
9 |
Herrmann-Green, Lena: Die Perspektive eines Kindes aus einer Regenbogenfamilie. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
10 |
Meyer-Credner, Anne: Familiengruendung zu dritt - psychologische und ethische Aspekte. Der Verein Spenderkinder. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
11 |
Ott, Helena: Willst du ein Kind mit mir? : Katja und Daniel sind kein Paar und waren auch nie eines. Sie haben sich gesucht, um gemeinsam einen Sohn zu bekommen und ihn aufzuziehen. Über eine moderne Familie In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-05-30) |
|
12 |
Putz, Ulrike: Indiens Leihmütter geraten im Kulturkampf zwischen die Fronten : Die Praxis, mit der Frauen der Armut entfliehen, soll nur noch unentgeltlich erlaubt sein In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-10-02) |
|
13 |
Riesel, Sven: Spenderkind, Sohn, Vater, Samenspender? Rollenverortungen innerhalb meiner Familien. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
14 |
Schumann, Eva: Elternschaft nach Kinderwunschbehandlung. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
15 |
Szent-Ivanyi, Timot: "Die Legalisierung der Leihmutterschaft ist überfällig" : Die FDP-Bundestagsabgeordnete Katrin Helling-Plahr über ihre Argumente gegen ein umfassendes Verbot und die Möglichkeiten, bestehendes Recht zu reformieren In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-01-02) |
|
16 |
Bachmann, Barbara: Von der eigenen Oma zur Welt gebracht : In einigen Fragen des Familienrechts ist Griechenland konservativ: Alleinerziehende dürfen nicht adoptieren, Homosexuelle nicht heiraten. Leihmutterschaft dagegen ist legal - und auch unter Verwandten Praxis. So wie bei den Ontous. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-12-25) |
|
17 |
Beier, Katharina; Woehlke, Sabine: An ethical comparison of living kidney donation and surrogacy: understanding the relational dimension. In: Philosophy, Ethics, and Humanities in Medicine, 2019, Vol. 14 (18.09.2019), 9 |
|
18 |
Hobrack, Marlen: Salomon und die Leihmutter : Ein Recht, das die gebärende Frau lediglich als Dienstleisterin betrachtet, ist zynisch und frauenfeindlich In: Die Welt, 2019 (2019-05-09) |
|
19 |
Janisch, Wolfgang: Hürden vor der Elternschaft : Frau lässt ihr Kind von Leihmutter austragen - und muss es dann adoptieren In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-04-24) |
|
20 |
Menkens, Sabine: Deutschlands vaterlose Kinder : Bei mehr als 49.000 Neugeborenen machten Mütter 2018 keinerlei Angaben zum Erzeuger. Ein Grund dafür könnte eine eigentlich gut gemeinte Reform sein In: Die Welt, 2019 (2019-10-22) |