|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Baier, Tina: Wenn die Kuh nicht mehr rülpst : Die Tiere stoßen beim Wiederkäuen große Mengen Methan aus. Forschende wollen jetzt eine Pille entwickeln, die das verhindert. Kann das funktionieren? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-12) |
|
2 |
Benetti, Silvia: Grüne Mogelpackung : Synthetisches Methan soll nach dem Willen der Bundesregierung fossiles Erdgas ersetzen. Doch die Herstellung ist wenig effizient und schadet dem Klima. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-07-31) |
|
3 |
Erdenesanaa, Delger: These Teens Adopted an Orphaned Oil Well. Their Goal: Shut It Down. : Students, nonprofit groups and others are fund-raising to cap highly polluting oil and gas wells abandoned by industry. In: New York Times, 2024 (2024-05-24) |
|
4 |
Heuser, Jean; Richter, Ricarda: Die Gaslüge : Erdgas ist sauber und klimafreundlich - auf dieser Annahme beruht die gesamte deutsche Energiepolitik. Das Problem ist nur: Sie stimmt nicht In: Die Zeit, 2024 (2024-10-10) |
|
5 |
Jung-Hüttl, Angelika: Auf weichem Grund : Der arktische Permafrost speichert Kohlenstoff, schon seit der letzten Eiszeit. Doch wegen der Erderwärmung taut der Boden und setzt dabei Methan und CO2 frei. Die genauen Auswirkungen sind bislang nicht absehbar. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-17) |
|
6 |
Liebrich, Silvia; Werner, Kathrin: Auf der Suche nach der klimaneutralen Kuh : Kühe rülpsen und furzen - das trägt zum Klimawandel bei. Mit neuer Technik suchen Landwirte und die Fleischindustrie nach einer Lösung, damit Menschen ohne schlechtes Gewissen Steaks und Burger essen können. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-28) |
|
7 |
Plumer, Brad; Gelles, David: Biden Team Tries to Buoy Climate Talks Jolted by "Bitterly Disappointing" Election : Negotiators at the summit in Azerbaijan fear that the return of Donald Trump will sap momentum for global climate action. In: New York Times, 2024 (2024-11-12) |
|
8 |
Rom, Zöe: How Colorado Cowboys and Conservationists Joined Forces to Stop Drilling : The members of a self-described ragtag group had little in common, but their campaign could serve as model for future environmental efforts. In: New York Times, 2024 (2024-09-18) |
|
9 |
Sengupta, Somini: Taxing Farm Animals' Farts and Burps? Denmark Gives It a Try. : Cows and pigs produce a large share of planet-warming methane. A new tax is part of a plan to clean that up. In: New York Times, 2024 (2024-11-26) |
|
10 |
Diesteldorf, Jan: EU geht Methanausstoß stärker an : Auf Kohle-, Öl- und Gaskonzerne sowie die Betreiber von Biogasanlagen kommen schrittweise harte Vorgaben zu. Das neue Gesetz gilt als Durchbruch. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-16) |
|
11 |
Diesteldorf, Jan; Eichhorn, Christoph von: Drei Riesenlecks pro Tag : Die Öl- und Gasbranche lässt massive Methanverluste zu. Statt Abhilfe zu schaffen, versuchen die Firmen, strengere Regeln der EU zu verwässern In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-17) |
|
12 |
Höltschi, René; Rasch, Michael: Fracking ist in Deutschland ein Tabuthema : Mit heimischem Erdgas aus unkonventionellem Fracking könnte Deutschland laut Befürwortern die Importabhängigkeit reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Umweltschützer warnen jedoch vor grossen Risiken In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-02-13) |
|
13 |
Aleythe, Saskia: Aufruhr im Wattenmeer : In Wilhelmshaven kommt schon bald das erste Flüssigerdgas an. Die Hoffnungen sind groß, dass die Gegend davon profitiert. Doch was wird aus dem Weltnaturerbe Wattenmeer? In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-10) |
|
14 |
Schröder, Bianca: Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan : Die Methanemissionen sind in den letzten Jahren stark gestiegen und tragen erheblich zur Klimaerwärmung bei. Von nationalen und internationalen Regelwerken wird Methan dennoch nur unzureichend reguliert [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-05-16) |
|
15 |
Titz, Sven: Beim Klimaschutz sollte Machbarkeit vor Purismus gehen : Grüne Politiker und Umweltschützer schelten den EU-Kompromiss zu Nachhaltigkeitskriterien für Anleger zu Unrecht: In der aktuellen Lage ist die Stützung von Kernenergie und Erdgas eine vernünftige Lösung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-01-07) |
|
16 |
Angler, Martin: Die Jagd nach dem "Klimakiller" : Der Öl- und Gasindustrie entweicht teilweise unbemerkt das potente Treibhausgas Methan. Um diese Beobachtungslücke zu füllen, setzen Forscher Spezialkameras, Drohnen und Satelliten ein. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-11-24) |
|
17 |
Bigalke, Silke: Sibirischer Teufelskreis : In Jakutien brennen riesige Waldflächen. In der Hitze und unter den verkohlten Flächen droht der Boden aufzutauen, der das Treibhausgas Methan enthält In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-08-13) |
|
18 |
Brackel, Benjamin von: Kühe fürs Klima : Manche Klimaforscher würden die Rinderhaltung am liebsten weitgehend abschaffen. Ein Landwirt will beweisen, dass es auch ohne hohen Treibhausgasausstoß geht - aber ganz einfach ist das nicht In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-07-31) |
|
19 |
Eichhorn, Christoph von: Der übersehene Klimakiller : Die Welt konzentriert sich beim Klimaschutz auf Kohlendioxid, während die Gefahr durch Methan
wächst, wie ein UN-Bericht warnt. Dabei sind Maßnahmen gegen das Treibhausgas günstig und effektiv In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-05-07) |
|
20 |
Eisenring, Christoph: Wildtierherden können das Tauen des Permafrostes bremsen : Erwärmen sich die Böden der Arktis, entweicht CO2 - es drohen Billionen-Schäden In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-06-07) |