|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bearak, Max: The Climate Fix: Africa's Solar Revolution : In announcing a $35 billion program to bring inexpensive solar power to some 300 million Africans, officials left out two words: climate change. In: New York Times, 2025 (2025-01-31) |
|
2 |
Boie, Johannes: Die Labor-These gewinnt wieder an Gewicht : Der deutsche Nachrichtendienst verfügt offenbar über Hinweise, wonach das Coronavirus aus einer chinesischen Einrichtung entwichen ist In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-14) |
|
3 |
Bredow, Rafaela von et al.: Spionage hinter Labortüren : Hat ein Laborunfall die Pandemie ausgelöst? Seit fünf Jahren hält die Bundesregierung Indizien zurück. Die Geheimniskrämerei vergiftet die wissenschaftliche Moral. In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-15) |
|
4 |
Büchenbacher, Katrin: Sie warfen Fragen auf - und verschwanden : China hat Menschen, die den Ursprung des Coronavirus im Labor in Wuhan vermuteten und darüber berichteten, konsequent verfolgt In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-24) |
|
5 |
Charisius, Hanno: Ein Hinweis, kein Beweis : Die Frage, wo die Pandemie begann, ist wichtig, um Katastrophen zu verhindern In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-14) |
|
6 |
Charisius, Hanno; Hütten, Felix: Stammt Corona aus dem Labor? : Der Bundesnachrichtendienst vermutet, dass ein Unfall in einem Institut in Wuhan die Pandemie ausgelöst hat. Was aus wissenschaftlicher Sicht dafür spricht - und was dagegen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-14) |
|
7 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Der Fluch der alten Dinge : Peking propagiert historische chinesische Therapien weltweit. Dabei ist die Studienlage zweifelhaft. Was bedeutet das für die wissenschaftlich basierte Medizin? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-02-09) |
|
8 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Wende in Sachen Wuhan : Analysen deutscher Geheimdienste deuten darauf hin, dass Corona aus dem Labor stammt. Ist das plausibel? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-16) |
|
9 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Wuhan und die Indizien : Geheimdienstinformationen können den Blick auf den Corona-Ursprung ändern - oder auch nicht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-03-14) |
|
10 |
Gusbeth, Sabine: Wuhan möchte die Pandemie vergessen : Die chinesische Stadt leidet unter den Spätfolgen des Lockdowns In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-28) |
|
11 |
Lahrtz, Stephanie: Chinas Verhalten ist ein Skandal : Es ist mehr als nur störend, dass es auch fünf Jahre nach Pandemiebeginn keine definitive Antwort auf die Frage nach dem Ursprung gibt. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-14) |
|
12 |
Mascolo, Georg; Stark, Holger: Das Geheimnis von Wuhan : Stammt das Coronavirus am Ende doch aus einem chinesischen Labor? Die Regierungen Merkel und Scholz haben jedenfalls jahrelang brisante Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes unter Verschluss gehalten. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-13) |
|
13 |
Mascolo, Georg; Stark, Holger: Tiefrot als "Geheim" gestempelt : Und wenn das Coronavirus doch aus einem chinesischen Labor stammte? Deutsche Agenten haben eine Spur bis nach Wuhan verfolgt. Aber im Kanzleramt wird der Verdacht seit fünf Jahren streng unter Verschluss gehalten. In: Die Zeit, 2025 (2025-03-13) |
|
14 |
Schröder, Lisbeth: Dürfen wir sie töten? : Die Wollhandkrabbe breitet sich in Deutschland aus, sie gefährdet einheimische Arten und lässt Ufer abrutschen. Für Umweltschützer erzeugt das ein Dilemma In: Die Zeit, 2025 (2025-05-22) |
|
15 |
Weber, Anna; Lahrtz, Stephanie: "Ein Laborunfall ist wahrscheinlicher als eine Zoonose" : Die kanadische Molekularbiologin Alina Chan glaubt, dass die Corona-Pandemie im Labor in Wuhan entstanden ist. Im Gespräch mit Anna Weber und Stephanie Lahrtz erklärt sie, warum In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-02) |
|
16 |
Amrein, Martin: Wie sind die Designerbabys entstanden? : Vor sechs Jahren kamen gentechnisch veränderte Zwillinge zur Welt. Bis heute fehlt eine wissenschaftliche Publikation zum Versuch. Diese will der Chinese He Jiankui nur unter einer bestimmten Bedingung liefern. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-30) |
|
17 |
Chen, Cher Weixia: Global versus local : the use of lethal injection in China In: Bioethics and human rights : contemporary issues at home and abroad / ed. by Wanda Teays and Alison Dundes Renteln. - 3. ed . - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2024). - 275-285 |
|
18 |
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina: On the path to carbon neutrality : Berlin Declaration 2024 |
|
19 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Die Spur der frühen Fälle : Vor zwei Jahren schien der Corona-Ursprung weitgehend geklärt. Statistikanalysen lassen nun zweifeln. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-28) |
|
20 |
Gelinsky, Katja: Betrugsmasche mit Klimazertifikaten : Die Umweltministerin gerät wegen eines Betrugssystems in China unter Druck. Die Opposition erhebt schwere Vorwürfe und ist damit nicht allein. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-15) |