|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bauchmüller, Michael: Gülle frei mit Folgen : Landwirte müssen nicht mehr über Düngereinsatz Buch führen. Das soll Bürokratie abbauen. Doch es hilft Betrieben, die es mit der Umwelt nicht so genau nehmen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-25) |
|
2 |
Drepper, Daniel; Heck, Jana; Tausche, Nadja: PFAS-Verseuchung, das Billionen-Euro-Problem : Viele Böden und Gewässer sind mit Ewigkeitschemikalien kontaminiert. Die Reinigung könnte künftig allein in Deutschland Jahr für Jahr Milliarden kosten, in ganz Europa noch weit mehr. In Düsseldorf haben sie schon mal mit der Schadensbegrenzung angefangen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-18) |
|
3 |
Gelinsky, Katja: Weniger Regulierung im Düngerecht heftig umstritten : Bauern müssen keine Nährstoffbilanz erstellen / Wasserwirtschaft und Ökoverbände kritisieren "Schnellschuss" In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-25) |
|
4 |
Schwarz, Elisa: Wenn der Boden unter den Füßen schmatzt : Der Mensch hat schon immer im Moor herumgefuhrwerkt, hat Ackerland aus ihm gemacht, Blumenerde und alles trockengelegt. So wurde aus dem Klimahelden ein Klimakiller. Also: Alles wieder nass machen? Unterwegs in einer Kampfzone. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-26) |
|
5 |
Evers, Marco: "Was in der Arktis passiert, bestimmt unsere Zukunft" : Der Polarforscher Hugues Lantuit, 45, vom Alfred-Wegener-Institut über tauende Permafrostböden - und wie sie den Klimawandel verstärken In: Der Spiegel, 2023 (2023-10-28) |
|
6 |
Tobias, Silvia; Jung, Corinna; Conen, Franz: Kreislaufwirtschaft im Bodenverbrauch : ein richtiger Weg zur nachhaltigen Bodennutzung In: Umweltethik interdisziplinär / hrsg. von Daniela Demko ; Bernice S. Elger ; Corinna Jung .., 2016, 8, 91-106 |
|
7 |
Liebrich, Silvia: Verlorener Boden : Durch Erosion und intensive Landwirtschaft wird auch in Deutschland zunehmend Ackerland zerstört. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks will EU-Subventionen deshalb an Naturschutzauflagen koppeln In: Süddeutsche Zeitung, 2015 (2015-10-15) |
|
8 |
Nortcliff, Stephen: The soil : nature, sustainable use, management, and protection : an overview In: Gaia, 2009, Vol. 18 (1), 58-68 |
|
9 |
Ball, Andrew S.: Terrestrial environments, soils and bioremediation In: The SAGE handbook of environment and society / ed. by Jules Pretty ; Andrew S. Ball ; Ted Benton ... - Los Angeles, Calif. [u.a.] : Sage, (2007). - 385-394 |
|
10 |
Goldsmith, Edward: Landwirtschaft im Zeitalter des Klimawandels In: Zukunft ist möglich : Wege aus dem Klima-Chaos. - Hamburg, (2007). - 103-135 |
|
11 |
Strenge, Nikolas von: Naturschutzrecht außerhalb der Naturschutzgesetze : eine Untersuchung über die rechtsgebietsübergreifende Integration des Naturschutzgedankens 2004 |
|
12 |
Dietrich, Björn; Au, Christian; Dreher, Jörg: Umweltrecht der Europäischen Gemeinschaften : Institutionen, Entwicklung und Ziele 2003 |
|
13 |
Seidl, Irmi; Fry, Patricia; Joshi, Jasmin: Verknüpfter Boden- und Biodiversitätsschutz als Herausforderung für die Akteure In: Gaia, 2003, Vol. 12 (3), 187-195 |
|
14 |
Storm, Peter-Christoph (Hg.): Umweltrecht : Wichtige Gesetze und Verordnungen zum Schutz der Umwelt 2001 |
|
15 |
Wiebe, Keith: Resources, technology, and public and private choices In: Who will be fed in the 21st century ? Challenges for science and policy. - Washington, D.C., (2001). - 41-48 |
|
16 |
Lingner, Stephan; Borg, Erik: Präventiver Bodenschutz : Problemdimensionen und normative Grundlagen 2000 |
|
17 |
David, Lino de: Basisbewegungen und Agrarreform : Eine Alternative zum aktuellen Entwicklungsmodell der Landwirtschaft in Brasilien In: Erde ist Leben: Beiträge zur Sicherung der Welternährung durch ökologischen Landbau und Bodenreform. - Bonn-Bad Godesberg, (1992). - 127-153 |
|
18 |
Djuhendi,Tadjudin: Probleme der Landnutzung in Indonesien In: Erde ist Leben: Beiträge zur Sicherung der Welternährung durch ökologischen Landbau und Bodenreform. - Bonn-Bad Godesberg, (1992). - 119-123 |
|
19 |
Lohmann, Larry: Sicherheit der Nutzungsrechte und traditionelle Landwirtschaft in Thailand In: Erde ist Leben: Beiträge zur Sicherung der Welternährung durch ökologischen Landbau und Bodenreform. - Bonn-Bad Godesberg, (1992). - 104-123 |
|
20 |
Otzen, Uwe: Umweltverträgliche Agrarentwicklung : Ressourcen-, Ernährungs- und Einkommenssicherung als entwicklungs- und strukturpolitische Aufgabe In: Erde ist Leben: Beiträge zur Sicherung der Welternährung durch ökologischen Landbau und Bodenreform. - Bonn-Bad Godesberg, (1992). - 55-81 |