|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bauchmüller, Michael: Gülle frei mit Folgen : Landwirte müssen nicht mehr über Düngereinsatz Buch führen. Das soll Bürokratie abbauen. Doch es hilft Betrieben, die es mit der Umwelt nicht so genau nehmen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-25) |
|
2 |
Drepper, Daniel; Heck, Jana; Tausche, Nadja: PFAS-Verseuchung, das Billionen-Euro-Problem : Viele Böden und Gewässer sind mit Ewigkeitschemikalien kontaminiert. Die Reinigung könnte künftig allein in Deutschland Jahr für Jahr Milliarden kosten, in ganz Europa noch weit mehr. In Düsseldorf haben sie schon mal mit der Schadensbegrenzung angefangen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-18) |
|
3 |
Gelinsky, Katja: Weniger Regulierung im Düngerecht heftig umstritten : Bauern müssen keine Nährstoffbilanz erstellen / Wasserwirtschaft und Ökoverbände kritisieren "Schnellschuss" In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-25) |
|
4 |
Zbikowski, Frauke: Stress fürs Grundwasser : Nach langer Trockenheit ist im Boden nichts mehr, wie es war. Warum der viele Regen so schnell nichts daran ändert. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-01-26) |
|
5 |
Cohen, Patricia: Can Europe Save Forests Without Killing Jobs in Malaysia? : A new regulation aims to rid the palm oil supply chain of imports that come from former forestland. Southeast Asian countries say it threatens livelihoods. In: New York Times, 2024 (2024-03-14) |
|
6 |
Gross, Jenny: Oil Projects Must Consider Full Climate Impact, Top U.K. Court Rules : Previously, local council and planning groups in Britain had to weigh only the planet-warming emissions from their own operations. In: New York Times, 2024 (2024-06-21) |
|
7 |
Jung-Hüttl, Angelika: Auf weichem Grund : Der arktische Permafrost speichert Kohlenstoff, schon seit der letzten Eiszeit. Doch wegen der Erderwärmung taut der Boden und setzt dabei Methan und CO2 frei. Die genauen Auswirkungen sind bislang nicht absehbar. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-17) |
|
8 |
Müller, Christine Xuan: Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung: : Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-09-23) |
|
9 |
Panagiotidis, Elena: Die Dürre macht Griechenland zu schaffen : Mit einem Bündel von Massnahmen wollen die Behörden gegen den Wassermangel vorgehen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-09-26) |
|
10 |
Rößler, Hans-Christian: Wenn der Regen wegbleibt : Am Mittelmeer wird die Dürre zur Katastrophe. Der Klimawandel lässt Seen austrocknen, Marokko, Tunesien und Spanien arbeiten Notfallpläne aus. Zugleich wächst der Durst der industrialisierten Landwirtschaft. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-21) |
|
11 |
Schwarz, Elisa: Wenn der Boden unter den Füßen schmatzt : Der Mensch hat schon immer im Moor herumgefuhrwerkt, hat Ackerland aus ihm gemacht, Blumenerde und alles trockengelegt. So wurde aus dem Klimahelden ein Klimakiller. Also: Alles wieder nass machen? Unterwegs in einer Kampfzone. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-26) |
|
12 |
Sengupta, Somini: Can Dirt Clean the Climate? : An Australian start-up is hoping fungi can pull carbon dioxide from the air and stash it underground. It's one of several ventures trying to deploy the superpowers of soil to slow global warming. In: New York Times, 2024 (2024-08-10) |
|
13 |
Troxler, Irene: Bauern retten die Ehre des lieben Viehs : Die Kuh ein Klimakiller? "Das muss nicht sein", sagen Bündner Landwirte und beginnen zu tüfteln. Wie speichert man CO2 am besten im Boden? Und wie lassen sich die Treibhausgase im Stall reduzieren? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-11) |
|
14 |
Vonplon, David: CO2 aus der Schweiz soll in Norwegen unter den Meeresboden : Lagerstätten werden in der Schweiz noch jahrelang nicht verfügbar sein - Bundesrat unterzeichnet Absichtserklärung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-05-25) |
|
15 |
Balzter, Sebastian: Ein Nachfolger für Glyphosat : Seit Jahrzehnten ist Glyphosat als Unkrautvernichter konkurrenzlos. Ausgerechnet Bayer entwickelt jetzt eine Alternative. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-11-12) |
|
16 |
Brühwiller, Tjerk: Dürre im Regenwald : Am Amazonas herrscht alarmierende Trockenheit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-12) |
|
17 |
Charisius, Hanno: Streit um Glyphosat : Wird das Herbizid weitere zehn Jahre zugelassen? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-12) |
|
18 |
Evers, Marco: "Was in der Arktis passiert, bestimmt unsere Zukunft" : Der Polarforscher Hugues Lantuit, 45, vom Alfred-Wegener-Institut über tauende Permafrostböden - und wie sie den Klimawandel verstärken In: Der Spiegel, 2023 (2023-10-28) |
|
19 |
Keusch, Nelly: Dürre in Europas Beerengarten : Die spanische Region Huelva beliefert den ganzen Kontinent mit Erdbeeren. Die Bauern zapfen aufgrund der jahrelangen Trockenheit das Grundwasser an - und belasten die Umwelt damit noch mehr In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-07-17) |
|
20 |
Kokenbrink, Anne: Goldgräberstimmung auf dem Acker : Landwirte können ein Vielfaches verdienen, wenn sie ihre Felder an Photovoltaik-Investoren verpachten. Das ist gut für die Energiewende - sorgt aber für neue Konflikte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-16) |