|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bauernfeind, Lydia: Rechtzeitig den Nutzen der Therapie ueberlegen. In: ProCare, 2024, Vol. 29 (1-2 (05.03.2024)), 24-26 |
|
2 |
K hlmeyer, Katja; Hirsch, Anna; Marckmann, Georg: Kommentar I zum Fall "Sterbewunsch trotz behandelbarer Erkrankung". In: Ethik in der Medizin, 2024, Vol. 36 (2 (23.05.2024)), 173-177 |
|
3 |
Beyer, Maria Florentine et al.: "We Absolutely Had the Impression That It Was Our Decision" - A Qualitative Study with Parents of Critically Ill Infants Who Participated in End-of-Life Decision Making. In: Children, 2023, Vol. 10 (1 (26.12.2022)), 18 |
|
4 |
Duttge, Gunnar; Chabiera, Peter Jan: Ausgewaehlte juristische Aspekte der Therapiebegrenzung. Patientenverfuegung, Stellvertretung und Indikation. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2023, 27.09.2023, 8 |
|
5 |
Filbert, Susanne; Schaaf, Christoph: Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2023, Vol. 69 (4), 642-646 |
|
6 |
Filbert, Susanne; Schaaf, Christoph: Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2023, Vol. 69 (4), 642-646 |
|
7 |
Friesenecker, Barbara; Fruhwald, Sonja; Roden, Christian: Erweiterte Nomenklatur und Terminologie rund um die Situationen am Lebensende. In: Anaesthesie Nachrichten, 2023, Vol. 5 (2 (28.04.2023)), 134-137 |
|
8 |
Heller, A. R. et al.: "Triagegesetz" - Regelung mit fatalen Folgen. In: Anaesthesiologie, 2023, Vol. 72 (1 (26.05.2023)), 385-394 |
|
9 |
Kiel, Eva: Zur Verschraenkung von Arztstrafrecht und Ethik. Ueberlegungen aus Anlass des Berliner Zwillingsfalls. In: Medizinrecht, 2023, Vol. 41 (5), 343-351 |
|
10 |
Kunzendorf, Ulrich; Kunzendorf, Friederike: Wenn der Sterbeprozess nicht zum Tod fuehrt. Legitimitaet aerztlichen Handelns am Ende des Lebens. In: Nephrologie, 2023, Vol. 18 (2 (05.01.2023)), 6 |
|
11 |
Schembs, Leah et al.: Physicians' attitudes towards ethical issues and end-of-life decision-making for pediatric patients with unresponsive wakefulness syndrome: An international survey. In: Developmental Medicine & Child Neurology, 2023, 09.02.2023, 10 |
|
12 |
Weber, Sascha et al.: Wegen Anorexia nervosa auf die Palliativstation? In: Nervenarzt, 2023, Vol. 94 (7 (30.05.2023)), 631-633 |
|
13 |
Zhong, Yajing et al.: Physicians attitudes and experiences about withholding/withdrawing life-sustaining treatments in pediatrics: a systematic review of quantitative evidence. In: BMC Palliative Care, 2023, Vol. 22 (1 (29.09.2023)), 24 |
|
14 |
Aweimer, Assem; Kurnaz, Serdar: Religion und Medizin. Akutversorgung muslimischer Menschen. In: Deutsches Aerzteblatt, 2022, Vol. 119 (29-30), A-1320-1321 |
|
15 |
Horlemann, Johannes: Tumorschmerz zeitgemaess behandeln. In: Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin, 2022, Vol. 38 (5 (12.09.2022)), 59-60 |
|
16 |
Irmler, Michael: Den natuerlichen Tod zulassen. Recht auf Selbstbestimmung achten. In: Pflegezeitschrift, 2022, Vol. 75 (12), 16-18 |
|
17 |
Kink, Eveline: Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. Der Tod als mit dem menschlichen Leben verbundene Konsequenz. In: Wiener klinisches Magazin, 2022, 11.03.2022, 5 |
|
18 |
Michels, Guido et al.: Ethische Ad-hoc-Entscheidungsfindung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin. Positionspapier der Sektion Ethik der Deutschen Interdisziplinaeren Vereinigung fuer Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) unter Mitarbeit der Sektion Ethik der Deutschen Gesellschaft fuer Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2022, Vol. 117 (2 (06.01.2022)), 6 |
|
19 |
Sefrin, Peter: Reanimation bei Aelteren im Rettungs- und Notarztdienst. In: DIVI, 2022, Vol. 13 (4), 217-222 |
|
20 |
Cornides, Jakob: Das Hoechstgericht hilft beim Sterben. Nachbetrachtung zum Suizidhilfe-Erkenntnis des VfGH. In: Imago Hominis, 2021, Vol. 28 (2), 90-99 |