|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Will, Sandra; Geiger, Klaus: Das Sommerferien-Märchen des Jens Spahn : Der Gesundheitsminister meint, dass die Reiserückkehrer 2020 für die zweite Corona-Welle verantwortlich waren - und warnt vor Leichtsinn in diesem Sommer. Aber die Zahlen steigen: Der Zusammenhang, den er herstellt, ist abwegig In: Die Welt, 2021 (2021-06-03) |
|
2 |
Kálnoky, Boris: Die Corona-Balkanroute : Rund zehn Prozent aller in Deutschland gefundenen Infektionen stammen aus Südosteuropa oder aus der Türkei. Die meisten kommen von Menschen, die ihre Familien dort besuchen. Noch sind viele Fragen offen - besonders, was ein kleines Land betrifft In: Die Welt, 2020 (2020-08-01) |
|
3 |
Pabst, Volker: Das Virus breitet sich erneut im Balkan aus : Die anfänglichen Erfolge bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie werden zunichtegemacht In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-07-01) |
|
4 |
Wiegmann, Jens: Die Angst vor einem neuen Ischgl in Europa : Auf dem Westbalkan steigen die Infektionszahlen, vor allem in Serbien ist die Lage kritisch. Kroatien bangt um seine Urlaubssaison In: Die Welt, 2020 (2020-07-10) |
|
5 |
Zick, Tobias: Später Schlag : Viele Länder auf dem Balkan hatten zunächst Glück, doch jetzt erfasst die Pandemie die Region mit ungeahnter Wucht In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-07-02) |
|
6 |
Münch, Peter: Spannung auf dem Balkan : Ein kleines Dorf in Bosnien streitet erbittert über Wasserkraft: Es ist ein exemplarischer Konflikt um die Frage: Grüne Energie oder Naturzerstörung? In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-08-14) |
|
7 |
"Ein Mädchen! Entweder treibt sie es ab, oder ..." : Auf dem Balkan sind Jungen erwünschter als Mädchen. Frauen stehen deswegen unter Druck, einen männlichen Nachkommen zur Welt zu bringen. Obwohl es verboten ist, werden Mädchen gezielt abgetrieben. In: Die Welt, 2015 (2015-05-05) |
|
8 |
Covic, Ante (Hg.): Bioethik und kulturelle Pluralität : die süd- und südosteuropäische Perspektive 2005 |