Nr.
Eintrag
1
Ritter, Johannes ; Schwarz, Felix ; Záboji, Niklas :Lieblingsfeind Nestlé : Der Nahrungsmittelriese aus der Schweiz zieht Kritik förmlich an. Aktuell sorgt das Wassergeschäft für Schlagzeilen. Und dann ist da noch ein schmerzhafter Jahrestag. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-07)
2
Alder, Kathrin :Bin ich eine gute Mutter? : Stillen ist die natürlichste und gesündeste Art, ein Baby zu ernähren - doch der Siegeszug der Still-Lobby hat eine Kehrseite In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-08-25)
3
Widmann, Esther :Viel Mikroplastik in der Schoppenmilch : Babys nehmen pro Tag durchschnittlich 1,5 Millionen Partikeln Mikroplastik auf - die Nanopartikeln sind da noch nicht mitgezählt In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-10-21)
4
Willems, Walter :Ungewolltes Risiko im Fläschchen : Säuglinge sollten möglichst unbelastete Nahrung bekommen: In Trinkflaschen aber werden große Mengen Mikroplastik freigesetzt. Wieso das passiert - und wie man es verhindert In: Die Welt, 2020 (2020-10-21)
5
Donner, Susanne :Ist Muttermilch ein "Superfood"? : Stillen gilt als ultimative Ernährung für Säuglinge, weil die Milch sogar Krankheiten vorbeugen soll. Doch nicht bei jeder Frau klappt das - und manche Mütter wollen nicht. Ist das schlimm? In: Die Welt, 2019 (2019-09-03)
6
Jacobs, Andrew :Opposition to Breast-Feeding Resolution by U.S. Stuns World Health Officials In: New York Times, 2018 (2018-07-08)
7
Kwasniewski, Nicolai :Das zynische Geschäft mit Säuglingsnahrung : Muttermilchersatz ist ein Milliardengeschäft für Konzerne wie Nestlé oder Danone ; Sie verkaufen ihre Produkte gezielt in Entwicklungsländern - und gefährden damit nach Ansicht von Wissenschaftlern die Gesundheit Hunderttausender Kinder In: Spiegel-Online, 2018 (2018-05-17)
8
Rabin, Roni Caryn :Trump Stance on Breast-Feeding and Formula Criticized by Medical Experts : Global health experts say breast milk is especially important for babies in poor countries, where unsafe water supplies can make powdered infant formula dangerous. In: New York Times, 2018 (2018-07-09)
9
Williams, Zoe :Spilt milk: are the breastfeeding wars finally over? : Women who bottle feed should be supported thats the humane new guideline from the Royal College of Midwives. Is this the end of the long, rancorous debate over breast v bottle? In: The Guardian, 2018 (2018-06-12)
10
Stillen in den ersten Minuten rettet Babyleben : Viele Babys verpassen die Chance auf einen optimalen Start ins Leben, warnen WHO und Unicef. Werden Neugeborene nicht innerhalb der ersten Stunde gestillt, steigt das Sterberisiko. In: Spiegel-Online, 2018 (2018-07-31)
11
Fangerau, Heiner (Hg.): Medizin im Spiegel ihrer Geschichte, Theorie und Ethik. Schluesselthemen fuer ein junges Querschnittsfach. 2012
12
Singh, Jerome Amir ; Daar, Abdallah S ; Singer, Peter A :Shared principles of ethics for infant and young child nutrition in the developing world. In: BMC public health, 2010, 10, 321
13
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Nahrungskultur : Essen und Trinken im Wandel 2002
14
Nommsen-Rivers, Laurie ; Heinig, M. Jane :Competing Interests and Scientific Publication [editorial] In: Journal of Human Lactation, 1999, Vol. 15 (2), 87-88
15
Bonk, Mary Ellen ; Joerg, Kenneth H. ; Veatch, Robert M. :Supplying Starter Kits of Infant Formula In: American Journal of Health-System Pharmacy, 1997, Vol. 54 (6), 687; discussion 687-690
16
Jones, Elizabeth :Cracking the Code -- Monitoring the International Code of Marketing of Breast-milk Substitutes (1997) In: Modern Midwife, 1997, Vol. 7 (2), 27-28
17
Gross, M. Shirley ; Reid, Tony ; Taylor, Peter D. :Concerns About Formula Advertising [letter and reply] In: Canadian Family Physician 1996 February;, 1996, Vol. 42, 236
18
Gross, M. Shirley ; Reid, Tony ; Taylor, Peter D. :Concerns about Formula Advertising [letter and response] In: Canadian Family Physician 1996 February;, 1996, Vol. 42, 236
19
Norton-Krawciw, Anne F. :Drug Company = Artificial Milk Company? [letter] In: Journal of Human Lactation, 1995, Vol. 11 (3), 174-175