Nr.
Eintrag
1
Tribelhorn, Marc :Der Schlachtplan : Vor 25 Jahren wollte der Bundesrat 230 000 Rinder töten lassen - um die Schweiz wieder BSE-frei zu machen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-10-19)
2
Rüschemeyer, Georg :Chronik eine angekündigten Todes : Die Rinderseuche BSE wirft immer noch ihre Schatten. Jetzt starb ein 36-jähriger Brite an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, obwohl er nicht zur Risikogruppe zählte. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2017 (2017-01-22)
3
Beck, Katy E. :Transmissible spongiform encephalopathy research in the original species and in laboratory mice In: Large animals as biomedical models : ethical, societal, legal and biological aspects / Kristin Hagen, Angelika Schnieke, Felix Thiele (eds), 2012, 51, 135-149
4
Kim, Renee B. :Meeting consumers concerns for food safety in South Korea : the importance of food safety and ethics in a globalizing market In: Journal of Agricultural & Environmental Ethics, 2009, Vol. 22 (2), 141-152
5
Keck, F :Risques alimentaires et maladies animales: l'Agence Française de Sécurité Sanitaire des Aliments, de la vache folle à la grippe aviaire In: In: Médecine sciences 2008
6
Rehaag, Regine ; Bruse, Maike :Was lernen wir aus der BSE-Krise? : Zur Gestaltung nachhaltigkeitsorientierter Ernährungsdiskurse In: Vom Acker auf den Teller : Impulse der Agrar- und Ernährungsforschung für eine nachhaltige Entwicklung / Benjamin Nölting ; Martina Schäfer (Hrsg.), 2007, 8, 119-128
7
Carolan, Michael S. :Risk, trust and 'the beyond' of the environment: a brief look at the recent case of mad cow disease in the United States In: Environmental Values, 2006, Vol. 15 (2), 233-252
8
Kasza, Gyula :Food from the risk-factory : recurrent problems of the european food safety system In: Interdisziplinäres Kolleg für Wissenschafts- und Technikforschung <Graz> Yearbook 2006 of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology and Society. - München [u.a.], (2006). - 159-176
9
McKay, Robert :BSE, hysteria, and the representation of animal death : Deborah Levy's "diary of a steak" In: Killing animals. - Urbana, Ill. [u.a.], (2006). - 145-169
10
Böschen, Stefan ; Dressel, Kerstin ; Schneider, Michael :Krise als Chance? : Zum Wandel von Risikowahrnehmung und Risikobearbeitung im Zuge der BSE-Krise in Deutschland In: Risikoregulierung bei unsicherem Wissen : Diskurse und Lösungsansätze ; Dokumentation zum TAB-Workshop "Die Weiterentwicklung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes als ressortübergreifende Aufgabe" / TAB - Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, 2005, 11, 21-50
11
Deutschland / Büro für Technikfolgen-Abschätzung: Risikoregulierung bei unsicherem Wissen : Diskurse und Lösungsansätze ; Dokumentation zum TAB-Workshop "Die Weiterentwicklung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes als ressortübergreifende Aufgabe" 2005
12
Hans, Urs :Bauern, vertraut wieder auf Euch selbst! In: Gefahr Gentechnik : Irrweg und Ausweg. - Mariahof, (2005). - 85-102
13
Jensen, Karsten Klint :BSE in the UK: Why the risk communication strategy failed In: Journal of Agricultural and Environmental Ethics, 2004, Vol. 17 (4-5), 405-423
14
Murphy-Lawless, Jo :The impact of BSE and FMD on ethics and democratic process In: Journal of Agricultural and Environmental Ethics, 2004, Vol. 17 (4-5), 385-403
15
Agence francaise de securite sanitaire des produits de sante (AFSSAPS): Analyse du risque de transmission de la variante de la maladie de Creutzfeldt-Jakob par les médicaments d'origine humaine et par les produits sanguins labiles : actualisation des données du rapport du groupe ad hoc de décembre 2000 2003
16
Comite national d'evaluation de la recherche (CNER): Recherche sur l'animal et santé de l'homme 2003
17
Commission europeenne: Maladies transmissibles de l'animal à l'homme (dossier) In: In: RDT info 2003
18
Houdebine, LM :OGM : le vrai et le faux 2003
19
Agence francaise de securite sanitaire des produits de sante (AFSSAPS): Analyse du risque de transmission de la variante de la maladie de Creutzfeldt-Jakob par les médicaments d'origine humaine et par les produits sanguins labiles : actualisation des données du rapport du groupe ad hoc de décembre 2000 2002
20
Les infections liées aux soins médicaux (dossier) In: In: Actualité et dossier en santé publique 2002