|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Sch ffer, B.; Peschel, O.; Graw, M., Gleich, S.: Assistierte Suizide in Muenchen - eine Analyse vorliegender Gutachten. In: Rechtsmedizin, 2024, Vol. 34 (6 (22.08.2024)), 7 |
|
2 |
Seidlein, Anna-Henrikje; Kohlen, Helen; Riedel, Annette: Ethik in der Pflege aelterer und hochaltriger Menschen: Bedeutung und Vielfalt der Perspektiven. In: Ethik in der Medizin, 2024, Vol. 36 (3 (22.08.2024)), 213-221 |
|
3 |
Englbrecht, Jan Soenke; Holling, Markus: Organspende nach irreversiblem Hirnfunktionsausfall. Rechtliche Aspekte und praktisches Vorgehen. In: Anaesthesiologie, 2023, Vol. 72 (1 (13.01.2023)), 67-78 |
|
4 |
Fuerholzer, Katharina: Postmortale Menschenwuerde zwischen Pietaet und Professionalitaet. Plaedoyer fuer eine Schweigeminute im klinischen Alltag. In: Ethik in der Medizin, 2023, Vol. 35 (4 (03.11.2023)), 16 |
|
5 |
Mitterer, Johannes: Tod eines Räubers : Wenn ein Wolf stirbt, beginnt die Ermittlungsarbeit: Natürlicher Tod oder Wilderei? Das Verfahren sagt viel über das schwierige Verhältnis der Deutschen zum Wolf In: Die Zeit, 2023 (2023-10-12) |
|
6 |
Hauser, Christine: A Body Donated to Science Was Dissected for a Paying Audience : The widow of David Saunders, 98, said she did not know the body of her husband, who died of Covid-19, would be taken apart at an Oregon hotel where audience members paid up to $500 to attend. In: New York Times, 2021 (2021-11-05) |
|
7 |
Klapsa, Kaja: Systematisch verpasst Deutschland Wissen über den Corona-Tod : Eine Autopsie von Infizierten kann wertvolle Erkanntnisse zu möglichen Therapien bringen. Doch nur wenige Tote werden obduziert. Warum? In: Die Welt, 2021 (2021-05-11) |
|
8 |
Kopetzki, Christian (Hg.): Leichenöffnung für wissenschaftliche Zwecke 2021 |
|
9 |
Schwarz, Clara-Sophie et al.: The dignity of the human corpse in forensic medicine. In: International Journal of Legal Medicine, 2021, Vol. 135 (5 (11.03.2021)), 2073-2079 |
|
10 |
Blech, Jörg: Von Leichen lernen : Pathologen wollen jetzt sehr schnell möglichst viele Seuchenopfer obduzieren. Denn es geht darum herauszufinden, wen genau das Virus besonders gefährdet und was es im Körper anrichten kann - dringt der Erreger bis in alle Organe vor? In: Der Spiegel, 2020 (2020-04-25) |
|
11 |
Grill, Markus; Mascolo, Georg; Munzinger, Hannes: Ins Herz getroffen : Geschädigte Lungen machen eine Corona-Infektion oft lebensgefährlich. Obduktionen in Hamburg und Basel deuten aber darauf hin, dass auch andere Leiden eine große Rolle spielen In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-04-22) |
|
12 |
Haefeli, Rebekka: Pathologen sind dem Virus auf der Spur : Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen finden am Universitätsspital Zürich Autopsien von verstorbenen Covid-19-Patienten statt In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-05-05) |
|
13 |
Kisner, Jordan: Piled Bodies, Overflowing Morgues: Inside Americas Autopsy Crisis : Medical examiners provide crucial insights into public health and safety. What happens when we dont have enough of them? In: New York Times, 2020 (2020-02-25) |
|
14 |
Reich, Marcel: "Wir können sagen: Was war los im Körper?" : Johannes Friemann ist Pathologe, er untersucht Corona-Tote. Die müssten weit häufiger als bisher obduziert werden, sagt er In: Die Welt, 2020 (2020-04-14) |
|
15 |
Kress, Hartmut: Widerspruchsloesung bei der Organspende? Notwendigkeit von Differenzierungen und von Kriterien. In: Medizinrecht, 2019, Vol. 37 (3), 192-197 |
|
16 |
Alhawari, Y.; Verhoff, M. A.; Parzeller, M.: Hirntod, Organtransplantation und Obduktion aus der Sicht der Weltreligionen. Teil 1: Einleitung, Judentum, Christentum, Islam. In: Rechtsmedizin, 2018, Vol. 28 (3), 182-190 |
|
17 |
Alhawari, Y.; Verhoff, M. A.; Parzeller, M.: Hirntod, Organtransplantation und Obduktion aus der Sicht der Weltreligionen. Teil 2: Hinduismus, Buddhismus, Shintoismus, Daoismus, Diskussion, Fazit. In: Rechtsmedizin, 2018, Vol. 28 (4), 272-279 |
|
18 |
Prüll, Cay-Rüdiger; Sinn, Marianne: Problems of consent to surgical procedures and autopsies in twentieth century Germany In: Historical and philosophical perspectives on biomedical ethics : from paternalism to autonomy? / ed. by Andreas-Holger Maehle and Johanna Geyer-Kordesch. - London [u.a.] : Routledge, (2018). - 73-93 |
|
19 |
Bosse, A.; Schupp, C.: Validierung medizinethischer Entscheidung am Krankenbett durch die Obduktion. Erfahrung des Ethikkomitees am Klinikum Stuttgart. In: Pathologe, 2017, Vol. 38 (5), 402-406 |
|
20 |
Duttge, Gunnar (Hg.): Wuerde und Selbstbestimmung ueber den Tod hinaus. 2017 |