Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("autisme" "autism" "Autistic Disorder (D001321)" "autisme" "Autism")) OR keywords:(("Autismus" "autism" "Autistic Disorder (D001321)" "autisme" "Autism")) OR keywords:(("autistic disorder" "autism" "Autistic Disorder (D001321)" "autisme" "Autism")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 188
Seite: 1 von 10

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Amrein, Martin:
Das Stigma ist kleiner geworden : Die Zahl der Autismusfälle hat sich in den vergangenen Jahren vervielfacht. Der amerikanische Gesundheitsminister vermutet die Ursache bei "Umweltgiften", Fachleute verweisen auf andere Faktoren.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-07)
2 Demirjian, Karoun; Blum, Dani; Ghorayshi, Azeen:
Kennedy Calls Autism "Preventable," Drawing Ire From Researchers : The health secretary said he would prioritize studies into environmental causes while harshly discounting other factors scientists say are likely contributing to rising rates of the condition.
In: New York Times, 2025 (2025-04-16)
3 Hackenbroch, Veronika:
"Freude und Schmerz sind in diesem Moment identisch für mich" : Was bedeutet Autismus für Betroffene? Karena Beissert, 39, erzählt, wie es sich für sie anfühlt, sich immer anders zu fühlen
In: Der Spiegel, 2025 (2025-06-14)
4 Heinemann, Pia:
Eine neue Epidemie? : In den USA schnellen die Autismusdiagnosen in die Höhe. Der Gesundheitsminister will nach den Ursachen suchen. Warum das gefährlich ist.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-05-11)
5 Obertreis, Sarah:
Ich weiß am besten, was ich habe : Mit dem Hype um ADHS und Autismus ist in den sozialen Medien eine Bewegung entstanden, die immer größere Kreise zieht: Menschen stellen sich selbst diese Diagnosen, statt zum Arzt zu gehen. Woher kommt der Trend, und was haben Betroffene davon?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-01-19)
6 Baumgaertner, Emily:
Research Finds Vaccines Are Not Behind the Rise in Autism. So What Is? : There is no one factor that causes autism - or explains its growing prevalence. Researchers are seeking explanations for the surge. Here are some possibilities.
In: New York Times, 2024 (2024-12-23)
7 Berndt, Christina:
Die Macht der Patienten : Von ALS bis Long Covid: Immer öfter kämpfen Erkrankte für die Anerkennung und Erforschung ihrer Leiden. Doch ihre starken Stimmen werden auch missbraucht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-01-28)
8 Ghorayshi, Azeen:
More Girls Are Being Diagnosed With Autism : Autism rates in girls have steadily risen in recent years. But as more women are diagnosed in adulthood, some wonder how many girls are still missed.
In: New York Times, 2023 (2023-04-10)
9 Mainka, Iris:
Einfach anders : Immer öfter erhalten Kinder die Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung. Das ist eine gute Nachricht. Denn eine frühe Therapie kann sie enorm fördern - und hilft auch den Familien
In: Die Zeit, 2023 (2023-09-14)
10 Clarke, Anthony (Hg.):
Neurodivergence and architecture
2022
11 Geisler, Eveline:
Autisten können als Babys vieles lernen : Kleinkinder mit autistischer Veranlagung leben auf, wenn die Eltern empathisch auf ihre Bedürfnisse eingehen. Und lernen leichter zu kommunizieren.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-12-22)
12 Seok, Bongrae:
Autistic moral agency and integrative neuroethics
In: Does neuroscience have normative implications? / Geoffrey S. Holtzman ; Elisabeth Hildt, eds, 2020, 22, 187-211
13 Spaeth, Elisabeth M.A.; Jongsma, Karin R.:
Autism, autonomy, and authenticity.
In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2020, Vol. 23 (1), 73-80
14 Wolf, Christian:
Wie entsteht Autismus? : Gene, Impfungen, Feinstaub, mangelnde Liebe oder der Konsum von Milch - über die Ursachen von Autismus entbrennt immer wieder Streit. Was davon ist wirklich belegt?
In: Die Welt, 2020 (2020-10-30)
15 Barnbaum, Deborah R.:
Drawing distinctions among different types of research on persons with autism : commentary on Richman (chapter 5)
In: Research involving participants with cognitive disability and differences : ethics, autonomy, inclusion, and innovation / ed. by M. Ariel Cascio and Eric Racine. - 1. ed . - Oxford : Oxford Univ. Press, (2019). - 229-231
16 Berndt, Christina:
Plötzlich Helden : Früher wurden Autisten stigmatisiert, doch seit einiger Zeit sind sie die Lieblinge der Popkultur. Und dann kam auch noch Greta Thunberg
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-09-28)
17 Campoy, Leonardo Carbonieri:
Bridging worlds : can anthropology be a communication therapy?
In: Research involving participants with cognitive disability and differences : ethics, autonomy, inclusion, and innovation / ed. by M. Ariel Cascio and Eric Racine. - 1. ed . - Oxford : Oxford Univ. Press, (2019). - 87-98
18 Hoffman, Jan:
One More Time, With Big Data: Measles Vaccine Doesn’t Cause Autism : A 10-year look at more than 600,000 children comes at a time when anti-vaccine suspicion is on the rise again.
In: New York Times, 2019 (2019-03-05)
19 Liebram, Claudia:
MMR-Impfung erhöht nicht Autismus-Risiko : Forscher reagieren auf Theorien von Skeptikern
In: Die Welt, 2019 (2019-03-06)
20 Richman, Kenneth A.:
Autism, autonomy, and research
In: Research involving participants with cognitive disability and differences : ethics, autonomy, inclusion, and innovation / ed. by M. Ariel Cascio and Eric Racine. - 1. ed . - Oxford : Oxford Univ. Press, (2019). - 53-63

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen