|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Diesteldorf, Jan: EU weicht Green Deal auf : Die Europäische Kommission hört auf das Wehklagen von Teilen der Wirtschaft. Vorschriften zur Nachhaltigkeit sollen wieder fallen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-27) |
|
2 |
Baier, Tina: Ökosystem in Gefahr : Bei der Ernste von Manganknollen am Boden der Meere werden Sedimente aufgewühlt, die alles Leben unter sich begraben. Und es gibt weitere Probleme. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-29) |
|
3 |
Fischermann, Thomas: Der wahre Preis des Goldes : Ein Schamane aus dem Amazonasgebiet kommt nach Berlin und klagt an: Weil im Westen der Goldpreis auf neue Rekordhöhen klettert, brechen in seinem Volk Seuchen aus, und Menschen werden umgebracht In: Die Zeit, 2024 (2024-09-19) |
|
4 |
Heyder, Clemens; Wiesemann, Claudia: Was spricht aus ethischer Sicht fuer eine Legalisierung der Eizellspende? In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2024, Vol. 70 (1), 33-50 |
|
5 |
Rühle, Alex; Sahay, Lea: Wettlauf um die Schätze der Tiefsee : China und weitere Länder wollen mit der großflächigen Ausbeutung wertvoller Rohstoffe in internationalen Gewässern beginnen. Doch die zuständige UN-Organisation könnte bremsen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-29) |
|
6 |
Schwarz, Felix: Verkaufte Körper : Ernestine Pastorello erlebt Sexarbeit als Sinnstiftung, Johanna Seitz als Ausbeutung. Deutschland mit seinem liberalen Recht muss für beide passende Regeln finden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-14) |
|
7 |
Beuth, Patrick; Hoffmann, Heiner; Hoppenstedt, Max: Die Gesichter hinter der KI : Clickworker und Content-Moderatoren erledigen die digitale Drecksarbeit für das Training von ChatGPT und Co. Ihre Bezahlung ist schlecht, ihr Job psychisch belastend. Nun setzten sie sich gegen die miserablen Arbeitsbedingungen zur Wehr In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-15) |
|
8 |
Hagelüken, Alexander: Jobkiller oder Heilsbringer? : Die Prognosen über Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz gehen weit auseinander. Die einen erwarten, dass die Technologie gesellschaftliche Probleme löst. Die anderen sehen sie als frauenfeindlichen Stellenkiller. Ökonomen loten aus, wer Recht hat In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-18) |
|
9 |
Schmid, Joerg; Schwienhorst-Stich, Eva-Maria: Planetare Gesundheit - Ein holistisches Gesundheitskonzept inmitten multipler planetarer Krisen. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2023, Vol. 69 (4), 513-547 |
|
10 |
Turkmendag, Ilke: Exploitation and control of women's reproductive bodies In: The Routledge handbook of feminist bioethics / ed. by Wendy A. Rogers, Jackie Leach Scully, Stacy M. Carter, Vikki A. Entwistle and Catherine Mills. - New York, NY [u.a.] : Routledge, (2023). - 486-500 |
|
11 |
Urbina, Ian et al.: Seine Seefahrt in den Tod : Die chinesische Hochsee-Fangflotte ist für Gewalt, Ausbeutung und Umweltverbrechen verantwortlich. Ihre 6500 Schiffe sind zum größten Lieferanten für Fisch und Meeresfrüchte auf der Welt geworden - bis in die Kühltruhen deutscher Supermärkte In: Die Zeit, 2023 (2023-10-12) |
|
12 |
Wiesemann, Claudia: Pro Eizellspende. Das Verbot der Eizellspende in Deutschland sollte aufgehoben werden. In: Ethik in der Medizin, 2023, Vol. 35 (3 (31.07.2023)), 437-444 |
|
13 |
Young, Iris Marion: Five faces of oppression In: Exploring ethics : an introductory anthology / ed. by Steven Cahn. - 6. ed . - New York : Oxford Univ. Press, (2023). - 229-243 |
|
14 |
Zoll, Patrick: "China will sich bereichern auf Kosten armer Länder wie des unsrigen" : Physisch können die Philippinen im Südchinesischen Meer China wenig entgegensetzen. Darum setzten sie auf das Seerecht und auf ihr Bündnis mit den USA, sagt der frühere Richter Antonio Carpio im Gespräch mit Patrick Zoll
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-08-14) |
|
15 |
Childress, James F. (Hg.): Thick (concepts of) autonomy : personal autonomy in ethics and bioethics 2022 |
|
16 |
Ost, Suzanne; Biggs, Hazel: Exploitation, ethics and law : violating the ethos of the doctor-patient relationship 2022 |
|
17 |
Taylor, James Stacey: Bloody bioethics : why prohibiting plasma compensation harms patients and wrongs donors 2022 |
|
18 |
Ahne, Petra: Eine Spezies setzt sich durch : Ziemlich bestürzende Bestandsaufnahme: Richard Girling erzählt vom Umgang des Menschen mit den Tieren quer durch die Geschichte In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-11-02) |
|
19 |
Glüsing, Jens et al.: Raubbau im Namen der Umwelt : Es ist eine paradoxe Logik: Windräder, Elektroautos und Solarmodule sollen den Planeten retten, doch für ihre Produktion wird er erst einmal geplündert. Sie alle enthalten kostbare Rohstoffe, für deren Gewinnung vor allem arme Länder ihre Natur zerstören. Heiligt die Klimawende jedes Mittel - oder gibt es Alternativen? In: Der Spiegel, 2021 (2021-10-30) |
|
20 |
Tyebally Fang, Mirriam et al.: Developing global guidance on human milk banking In: Bulletin of the World Health Organization, 2021, Vol. 99, 892-900 |