|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Aman, Susanne et al.: Blinde Aufseher : Die Pharmafirma Grünenthal verkauft ein Schmerzmittel, das abhängig machen kann. Ein Amt soll das kontrollieren. Doch die Behörde agiert wohl im Interesse der Industrie, wie SPIEGEL-Recherchen zeigen. In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-22) |
|
2 |
Borrell, Brendan: Drug Company to Share Revenues With Indigenous People Who Donated Their Genes : Variant Bio, a small biotech company based in Seattle, is using genetic information from Indigenous people to develop drugs for obesity and diabetes. In: New York Times, 2025 (2025-01-07) |
|
3 |
Demling, Alexander et al.: Deutsches Pillenwunder : Mitten in der Wirtschaftskrise macht die Pharmaindustrie satte Gewinne. Sie könnte das Land prägen, allerdings auf Kosten der Kassenpatienten. In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-01) |
|
4 |
Ferber, Michael: Abnehmspritzen sind Kostentreiber : Krankenkassenprämien weiterhin unter Druck In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-03) |
|
5 |
Kusicke, Susanne: Illegal, legal - wieder illegal? : Die Union will das Cannabisgesetz zurücknehmen. Befürworter und Profiteure der Teillegalisierung machen sich Sorgen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-05) |
|
6 |
Schlittler, Thomas: In Marketing und Dividenden fliesst viel Geld : Die Pharmabranche rechtfertigt hohe Medikamentenpreise in den USA mit den Kosten für Forschung - doch das ist nur die halbe Wahrheit In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-19) |
|
7 |
Simmank, Jan: Ihr Ziel: ein Medikament gegen alles : Anastasia Khvorovas Forschung an RNA-Schnipseln verspricht, eine medizinische Revolution anzustoßen. Dafür bekommt sie nun einen der wichtigsten Forschungspreise. Was genau hat sie vor? In: Die Zeit, 2025 (2025-05-22) |
|
8 |
Smialek, Jeanna; Alderman,Liz; Eddy, Melissa: Europe's Pharma Industry Braces for Pain as Trump Tariff Threat Looms : Medicines and chemicals are huge exports for European Union countries. That makes the sector a weak spot as trade tensions drag on. In: New York Times, 2025 (2025-04-27) |
|
9 |
Trzewik, Vanessa: Dem wichtigsten Diabetesmittel droht das Aus : Metformin ist die erste Wahl zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Fast drei Millionen Patienten sind in Deutschland auf dieses Medikament eingestellt. Bald könnte es aber vom Markt verschwinden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-02) |
|
10 |
Uhlmann, Berit: Nichts wirkt : Patienten scheinen selbst dann von Placebos zu profitieren, wenn sie genau wissen, dass kein Wirkstoff enthalten ist. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-19) |
|
11 |
Berndt, Christina: Extrem behandlungsbedürftig : Antibiotika, Asthmamittel, Diabetespräparate - gegenwärtig sind wieder fast 500 Medikamente nicht lieferbar. Apotheker und Patientenschützer schlagen Alarm. Doch die staatlichen Pharmabehörden geben sich entspannt. Wer hat recht? In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-09) |
|
12 |
Berndt, Christina: "Das Medikament ist ein Fortschritt" : Das Alzheimer-Mittel Lecanemab soll nun doch in der EU zugelassen werden. Fragen an den Geriater Richard Dodel. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-18) |
|
13 |
Berndt, Christina et al.: Ausgeliefert : Immer wieder fehlen in Deutschland wichtige Medikamente, zum Beispiel der Fiebersaft. Wie kann das sein? Eine Spurensuche von der chinesischen Fabrik bis zur deutschen Apotheke. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-09) |
|
14 |
Bogdanich, Walt; Kessler, Carson: What Drugmakers Did Not Tell Volunteers in Alzheimer's Trials : Genetic tests showed that certain patients were predisposed to brain injuries if they took the drugs. That information remained secret. In: New York Times, 2024 (2024-10-23) |
|
15 |
Dostert, Elisabeth: "Herr Lauterbach hält seine Meinung für die einzig richtige" : Verbandschef Hans-Peter Hubmann über die Sorgen der Apotheker und die vom Bundesgesundheitsminister geplante Reform. Das Gesetz, so wie es jetzt geplant ist, sei kein gutes Gesetz, "dann wäre es besser, wenn es gar nicht kommt". In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-09) |
|
16 |
Feldges, Dominik: Novo Nordisk rationiert Wegovy-Spritzen : Die Milliardeninvestitionen in neue Fabriken für die Produktion des Schlankmachers brauchen Zeit In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-05-23) |
|
17 |
Feldges, Dominik: Schweizer Pharmaindustrie profitiert von Abnehmspritzen : Die Zulieferer Bachem und Corden errichten neue Produktionsstätten und schaffen hunderte Arbeitsplätze In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-18) |
|
18 |
Heinemann, Pia: Wem hilft die neue Alzheimertherapie? : Ein neues Medikament verlangsamt den Gedächtnisabbau, eignet sich aber nicht für jeden In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-16) |
|
19 |
Lahrtz, Stephanie: Ein neues Medikament könnte die Therapie verbessern : Schon eine verlangsamte Demenz ist viel wert, denn das kann für Patienten wie Angehörige bedeuten, dass die Betroffenen länger weitgehend selbständig leben können. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-11-18) |
|
20 |
Metz, Sina: Doch kein Medikament? : MDMA sollte das erste psychedelische Arzneimittel werden. Dass die Zulassung in den USA scheiterte, liegt wohl auch an Skandalen beim Hersteller In: Die Zeit, 2024 (2024-08-15) |