|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bernet, Luzi: Medikamente gibt es nur bei schönem Wetter : Die 220 000 Menschen, die auf Italiens kleinsten Inseln leben, fühlen sich von Rom vernachlässigt In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-23) |
|
2 |
Feldges, Dominik: Auch Lehrer lassen sich heute Falten entfernen : Die ästhetische Medizin erobert selbst Kleinstädte - Geschäfte der Zuger Firma Galderma boomen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-09) |
|
3 |
Schlittler, Thomas: In Marketing und Dividenden fliesst viel Geld : Die Pharmabranche rechtfertigt hohe Medikamentenpreise in den USA mit den Kosten für Forschung - doch das ist nur die halbe Wahrheit In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-19) |
|
4 |
Berndt, Christina et al.: Zahl oder stirb : Die wirksamsten neuen Medikamente sind überall in der EU zugelassen. Aber sie sind nicht überall in der EU verfügbar: Wie Pharmaindustrie und Politik arme gegen reiche Länder ausspielen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-14) |
|
5 |
Hägler, Max; Neuhaus, Carla: "Ich würde gern Krebs besiegen" : Die Entwicklung eines neuen Medikaments kann Milliarden Euro kosten - doch nur eins von zehn kommt am Ende auf den Markt. Wie teuer dürfen Arzneimittel sein? Die Chefin des Pharmakonzerns Merck, Belén Garijo, über eine moralische Frage und ein großes Geschäft In: Die Zeit, 2024 (2024-01-18) |
|
6 |
Mandavilli, Apoorva: Cost of Mpox Shot Deters Americans at Risk, Critics Say : The epidemic in Africa continues to grow, prompting fears of another outbreak in the U.S. But the vaccine is no longer free, and vulnerable people are going without. In: New York Times, 2024 (2024-11-04) |
|
7 |
Müller, André: Verhandeln wie Biden, nur härter : Was eine Präsidentin Kamala Harris für die Pharmabranche bedeuten könnte In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-02) |
|
8 |
Nieder, Michael; Letzelter, Felix: Was gegen Arzneimittelknappheit hilft : Die Aufhebung des Patentschutzes wäre ein Irrweg. Zwangslizenzen auf EU-Ebene sind das Mittel der Wahl. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-02-07) |
|
9 |
Rüschemeyer, Georg: Zwei Spritzen pro Jahr schützen vor HIV : In Ländern wie Südafrika, wo es noch viele Neuansteckungen gibt, könnte die neue Form der Prophylaxe ein Quantensprung in der Aids-Bekämpfung sein. Doch es gibt ein Hindernis. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-31) |
|
10 |
Schöchli, Hansueli: Gute Medikamentenversorgung ist eine Preisfrage : Pharmaindustrie ortet Abstieg der Schweiz bei Verfügbarkeit von Heilmitteln - doch die Politik drängt auf Preissenkungen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-09-05) |
|
11 |
Schöchli, Hansueli: Volksinitiative gegen Heilmittelengpässe : Eine breite Allianz aus dem Gesundheitswesen will den Bund mehr in die Pflicht nehmen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-04) |
|
12 |
Schöchli, Hansueli: Wert der Heilmittel liegt im Dunkeln : Der Streit um die Kosten krankt an fehlenden Daten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-08-21) |
|
13 |
Cadenbach, Christoph; Drepper, Daniel; Grill, Markus: Das Krebskartell : Für Patienten geht es bei einer Chemotherapie um Leben und Tod. Für Apotheker geht es um viel Geld. Zu viel Geld. Über ein krankes Milliardengeschäft In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-22) |
|
14 |
Dostert, Elisabeth: Raus aus der Antibiotika-Falle : Medikamente in Asien herzustellen ist deutlich billiger, als sie in Europa zu produzieren. Dennoch stellt der Pharmakonzern Sandoz im österreichischen Kundl Penicilline her. Warum macht er das bloß? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-08) |
|
15 |
Feldges, Dominik: Medikamente in den USA sind viel zu teuer : Das beste was die Industrie nun für sich und aus Sicht von Patienten tun kann, ist, möglichst schnell neue innovative Produkte auf den Markt bringen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-09) |
|
16 |
Feldges, Dominik: Neue Gentherapie in den USA soll über 3 Millionen Dollar kosten : In Europa will sich der Basler Pharmakonzern Roche für "eine nachhaltige Preisgestaltung" einsetzen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-27) |
|
17 |
Green, Sara; Prainsack, Barbara; Sabatello, Maya: The Roots of (in)Equity in Precision Medicine: Gaps in the Discourse. In: Personalized Medicine, 2023, Vol. 21 (1 (13.12.2023)), 5-9 |
|
18 |
Leisinger, Christof: Ein Pharmariese knickt scheinbar ein : Eli Lilly senkt den Preis für Insulin um bis zu 70 Prozent, strebt aber mit Pillen gegen Fettleibigkeit satte Gewinne an In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-04) |
|
19 |
Robbins, Rebecca: Sanofi Plans to Cut the Price of Insulin : The company is the third of the three major insulin manufacturers that dominate the U.S. market to announce such a move this month. In: New York Times, 2023 (2023-03-16) |
|
20 |
Steinbock, Bonnie; Menzel, Paul T.: Bioethics : what everyone needs to know 2023 |