Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("toxicomanie" "Drug abuse" "drug abuse" "toxicomanie")) OR keywords:(("Arzneimittel- und Drogenmissbrauch" "Drug abuse" "drug abuse" "toxicomanie")) OR keywords:(("substance abuse" "Drug abuse" "drug abuse" "toxicomanie")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 5756
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Querengaesser, Jan; Baur, Alexander:
Zwischen Schoenheitskorrektur und Paradigmenwechsel? - Versuch einer Einordnung der erfolgten Novelle des 64 StGB und weiterer Reformansaetze.
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 2023, Vol. 18 (1 (17.11.2023)), 61-70
2 Querengaesser, Jan et al.:
Selbstbestimmung und forensische Suchtbehandlung. Reflexionen zum Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und dem Praeventionsauftrag des 64 StGB aus psychiatrischer, ethischer und normativer Sicht.
In: Nervenarzt, 2022, 13.01.2022, 7
3 Kadi, Selma; Ehni, Hans-Joerg:
Alt und suchtkrank? Medizinethische Aspekte der Vernachlaessigung von Substanzabhaengigkeit im Alter.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2021, Vol. 67 (1), 87-101
4 Larocque, Catherine; Foth, Thomas:
Which lives are worth saving? Biolegitimacy and harm reduction during COVID-19.
In: Nursing Inquiry, 2021, Vol. 28 (e12417 (22.04.2021)), 11
5 Bachmann, Alwin; Gotsmann, Linda; Wenger, Jonas:
Spannungsfeld zwischen Fuersorge und Selbstbestimmung.
In: Krankenpflege Soins infirmiers Cure infermieristiche, 2019, Vol. 112 (8), 12-17
6 Hoppen, Thomas:
Praevention im perinatalen Setting - was kann der Kinderarzt beitragen? Medizinische, soziale, juristische und medizinethische Aspekte.
In: Paediatrie, 2019, Vol. 31 (6), 34-39
7 Eibach, Ulrich:
Toetungsverbot und Suizid - Wenn der Mensch nicht mehr leben will. Theologisch-ethische und seelsorgerische Aspekte.
In: Zeitschrift fuer Lebensrecht, 2018, Vol. 27 (2), 68-76
8 Schoenfeld, Carl-Ernst von:
Zum Glueck in der Forensik.
In: Psychiatrische Praxis, 2018, Vol. 45 (S1), S36-S40
9 Mueller, J. L. et al.:
Standards fuer die Behandlung im Massregelvollzug nach 63 und 64 StGB. Interdisziplinaere Task-Force der DGPPN.
In: Nervenarzt, 2017, Vol. 88 (Suppl 1), S1-S29
10 Mache, Stefanie et al.:
Cognitive-enhancing substance use at German universities: frequency, reasons and gender differences.
In: Wiener Medizinische Wochenschrift, 2012, Vol. 162 (11-12), 262-271
11 Krauth, C. et al.:
Kosteneffektivitaet von aktiven und passiven Zugangswegen zu russischsprachigen Migranten in der Suchtpraevention.
In: Praevention und Gesundheitsfoerderung, 2011, Vol. 6 (2), 116-123
12 Striegel, Heiko:
Dopingmissbrauch im Freizeit- und Breitensport. Anmerkungen aus rechtlicher Perspektive.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2011, Vol. 57 (4), 305-314
13 Klinge, Ineke; Wiesemann, Claudia:
Editorial.
In: Klinge, Ineke; Wiesemann, Claudia (eds.) Sex and gender in biomedicine.
14 Klinge, Ineke (Hg.):
Sex and gender in biomedicine.
2010
15 Metz, Verena; Fischer, Gabriele:
Sex and gender in addiction research and therapy.
In: Klinge, Ineke; Wiesemann, Claudia (eds.) Sex and gender in biomedicine.
16 Gegenhuber, Barbara; Werdenich, Wolfgang; Kryspin-Exner, Ilse:
Freiwilligkeit oder Zwang. Ueber die Patientenstruktur und Motivationslage bei Therapie statt Strafe fuer drogenabhaengige Straftaeter.
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 2009, Vol. 3, 67-75
17 Laqueille, X:
Quelle éthique médicale face aux pathologies addictives ?
In: Laennec, 2009, Vol. 57 (2), 6-18
18 Roeser, Udo:
Die Banalitaet des Guten Beobachtungen und Gedanken eines Psychotherapeuten zur alltaeglichen Arbeit mit Drogenabhaengigen.
In: Internationale Zeitschrift fuer Philosophie und Psychosomatik (IZPP), 2009, 1, 10
19 Soyka, M.:
Neuro-Enhancement aus suchtmedizinischer Sicht.
In: Nervenarzt, 2009, Vol. 80 (7), 837 839
20 Institut national de la sante et de la recherche medicale (INSERM):
Jeux de hasard et d'argent : contextes et addictions
2008

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen