Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("droit du travail") OR keywords:("Arbeitsrecht") OR keywords:("labour legislation") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 75
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Karmann, Claudia; Lopinski, Christina:
Stiller Schmerz : Nach einer frühen Fehlgeburt muss Anna Steinleitner um eine Krankschreibung betteln. Anderen Frauen soll das künftig erspart bleiben.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-18)
2 Keck, Christine:
Allein gegen alle : Eine Oberärztin beklagte wiederholt Missstände am Klinikum Friedrichshafen, sogar zu vermeidbaren Todesfällen soll es gekommen sein. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-03-16)
3 Balser, Markus; Preuß, Roland:
Wenn die Chefs alles sehen : Künstliche Intelligenz kann Beschäftigte vermessen und genau kontrollieren, wie viel und wie effektiv sie arbeiten. Nun plant die Regierung ein Gesetz gegen Überwachung im Job
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-05-12)
4 Penn, Ivan; Svanson, Ana:
Solar Company Says Audit Finds Forced Labor in Malaysian Factory : The company, First Solar, said an independent review had found that subcontractors used unethical recruitment tactics and withheld pay from workers.
In: New York Times, 2023 (2023-08-15)
5 Anderl, Sibylle; Koroczik, Johanna; Schmidt, Lucia:
Wie viele Pfleger sind eigentlich ungeimpft? : Ab März gilt die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Das sind die Zahlen dazu.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-02-13)
6 Fromme, Claudia:
"Ich finde keinen Herzschlag mehr" : Bis zu 30 Prozent aller Frauen erleben eine Fehlgeburt. Viele belastet das sehr. Die Autorin Natascha Sagorski setzt sich nun für einen Mutterschutz für Betroffene ein
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-05-21)
7 Janker, Karin:
Frauen mit Regelschmerzen sollen daheimbleiben dürfen : In Spanien löst ein Gesetzentwurf Kontroversen aus
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-05-19)
8 Jung, Rainer:
Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen: Einsatz von KI erfordert Update für das Arbeitsrecht : Der zunehmende Einsatz künstlicher Intelligenz stellt das Arbeitsrecht vor Herausforderungen, unter anderem beim Daten- und Diskriminierungsschutz, in Haftungsfragen oder bei der Entscheidung, ob eine Person abhängig beschäftigt ist oder selbständig [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-11-25)
9 Eisenring, Christoph:
Die Swiss droht Ungeimpften mit der Kündigung : Die Airline bewegt sich mit ihrer strengen Regel fürs Flugpersonal auf einem schmalen Grat
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-09-30)
10 Kaufmann, Matthias:
Im Job infiziert : Zigtausende steckten sich am Arbeitsplatz mit Corona an und erkrankten. Aber sie haben es schwer, ihr Leiden als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkennen zu lassen.
In: Der Spiegel, 2021 (2021-12-04)
11 Kreß, Hartmut:
Das Arbeitsrecht der Kirchen im Gesundheits- und Sozialwesen : Hintergründe, Kontroversen und künftiger Klärungsbedarf
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 24 / hrsg. von D. Sturma, B. Heinrichs und A. Dufner. Themenschwerpunkt: Forensische DNA-Phänotypisierung [hrsg. von] D. Sturma. [Red. Christina Pinsdorf ; Pauline Villbrandt ; Larissa Bolte. Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2021). - 79-111
12 Rütti, Nicole:
Impfzwang für Angestellte wird zum heissen Thema : Arbeitgeber wünschen sich geimpfte Mitarbeiter, in der Flugbranche droht gar ein Impfobligatorium - ist das zulässig?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-01-13)
13 Grundlehner, Werner:
Kann der Chef Reisen verbieten? : Covid-19 stellt die Ferienplanung auf den Kopf - das wirft auch arbeitsrechtliche Fragen auf
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-07-21)
14 Höland, Christoph:
"Niemand hat einen guten Bürostuhl gefordert" : Die Juristin Johanna Wenckebach über die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie an das deutsche Arbeitsrecht stellt
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-08-21)
15 Rippegather, Jutta:
"Eine Reise in ein Risikogebiet ist kein Selbstverschulden" : Gewerkschaftsjurist Klenter über Entgeltfortzahlung und die Verantwortung der Arbeitgeber
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-07-23)
16 Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften:
Rechtliche Grundlagen im medizinischen Alltag : ein Leitfaden für die Praxis
2020
17 Emunds, Bernhard:
Beendet die Ausbeutung in der sogenannten 24-Stunden-Pflege! Ethische Bemerkungen zu Arbeitsverhaeltnissen in deutschen Pflegehaushalten.
2018
18 Theurer, Marcus:
Kranke Ryanair-Piloten müssen Kündigung fürchten : Fluggesellschaft setzt Mitarbeiter mit Mahnschreiben unter Druck
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2018 (2018-11-10)
19 Goold, Imogen:
The legal aspects of cognitive enhancement
In: Rethinking cognitive enhancement / ed. by Ruud ter Meulen ; Ahmed Dahir Mohamed ; Wayne Hall. - Oxford : Oxford Univ. Press, (2017). - 250-273
20 Oetker, Hartmut:
Implikationen des arbeitsrechtlichen Krankheitsbegriffs
In: Krankheit und Recht : ethische und juristische Perspektiven / Susanne Beck (Hrsg.). - Berlin [u.a.] : Springer, (2017). - 197-213

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen