|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Agarwala, Anant; Grabbe, Hanna: Mutter oder Chirurgin? Entscheide dich : Eine aufstrebende Ärztin wird schwanger. Plötzlich stockt ihre Karriere. Sie ist nicht die Einzige. Wie das Machtgefüge an Unikliniken die medizinische Versorgung gefährdet In: Die Zeit, 2025 (2025-06-26) |
|
2 |
Bethge, Philip; Hoffmann, Heiner: Vergiftete Liebesgrüße : Rosen, Tulpen und Chrysanthemen aus Kenia, Äthiopien oder Ecuador, mit Pestiziden belastet, per Flugzeug nach Europa gebracht: Ist der Kauf von Schnittblumen zum Valentinstag noch vertretbar? In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01) |
|
3 |
Feldmann, Milena et al.: Im Notfall überbelastet : Die Arbeitsbedingungen in deutschen Notaufnahmen sind prekär - Gesundheitsminister Lauterbach wollte das mit einer Reform ändern. Doch nach dem Aus der Ampel fürchten Ärzte, dass es noch schlimmer wird. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-21) |
|
4 |
Grabbe, Hanna: Guckt sie euch genau an! : Der Berlinale-Film "Heldin" zeigt eine Pflegerin im Wettlauf gegen die Zeit. Können das nur Heldinnen? Was man wissen muss, um diese Frage zu beantworten In: Die Zeit, 2025 (2025-02-27) |
|
5 |
Grabbe, Hanna: Von Pflegerinnen empfohlen : Was ist ein gutes Altersheim? Das fragt man am besten diejenigen, die dort arbeiten. Denn die Forschung sagt: Auf die Zwischentöne kommt es an In: Die Zeit, 2025 (2025-04-03) |
|
6 |
Helm, Miguel: "Die Frage ist, ob sie überleben möchte" : Hier landen Patienten mit Herzstillstand, aber auch Leute mit ein bisschen Sonnenbrand. In einer Notaufnahme in Kiel zeigt sich, warum ein Ort, der Leben retten soll, manchmal selbst um Hilfe rufen muss In: Die Zeit, 2025 (2025-06-18) |
|
7 |
Sahm, Stephan: Auf der Suche nach Stärke : Resilienz im Gesundheitssystem: Internisten warnen eindringlich vor den zunehmenden Belastungen von Ärzten In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-05-07) |
|
8 |
Ahr, Nadine: Der Alte : In Deutschland fehlen 5.000 Hausärzte. Auch Dr. Gunter Schneider sucht im Erzgebirge einen Nachfolger. Inzwischen ist er schon 77. Aber er kann doch seine Patienten nicht im Stich lassen, oder? In: Die Zeit, 2024 (2024-10-30) |
|
9 |
Boll, Susanne: Studie der PFH: Psychische Belastung des Gesundheitspersonals auch nach Pandemie-Ende unverändert hoch : Die psychische Belastung von Fachkräften im Gesundheitswesen ist auch nach der Corona-Pandemie konstant hoch. Besonders Pflegefachkräfte weisen erhöhte Symptome von Stress, Angst und Depression auf [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-07) |
|
10 |
Dostert, Elisabeth: "Herr Lauterbach hält seine Meinung für die einzig richtige" : Verbandschef Hans-Peter Hubmann über die Sorgen der Apotheker und die vom Bundesgesundheitsminister geplante Reform. Das Gesetz, so wie es jetzt geplant ist, sei kein gutes Gesetz, "dann wäre es besser, wenn es gar nicht kommt". In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-09) |
|
11 |
Freier, Anika: Abschied vom Traumjob : Die 26-jährige Fidelis Stuchtey wollte als Ärztin Patienten versorgen, dann schmiss sie hin. Viele Nachwuchsmediziner verzweifeln an den Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern. In: Der Spiegel, 2024 (2024-04-06) |
|
12 |
Geinitz, Christian: Wut-Ärzte im Widerstand : Vor der Halle Parolen der Ärzte, in der Halle Versprechen der Politik: Der Ärztetag zeigt, wie krank das Gesundheitssystem ist. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-08) |
|
13 |
Gerstein, Terri: Workers Shouldn't Have to Risk Their Lives in Heat Waves In: New York Times, 2024 (2024-06-21) |
|
14 |
Hehli, Simon: "Pflegelehrlinge sagen zu mir: 'Wir werden versklavt.' Und sie haben recht" : Mit Farah Rumy und Patrick Hässig haben gleich zwei Pflegefachleute die Wahl in den Nationalrat geschafft. Im Gespräch mit Simon Hehli zeigen sie auf, wo in ihrem Job die Probleme liegen. Und wie sie als Politiker Abhilfe schaffen wollen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-02-16) |
|
15 |
M ulen, Bernhard: Primum non nocere gilt auch fuer die Aerztegesundheit. In: MMW-Fortschritte der Medizin, 2024, Vol. 166 (11), 12-17 |
|
16 |
Oelhafen, Stephan; Monteverde, Settimio; Trachsel, Manuel: Overestimating prevalence? Rethinking boundaries and confounders of moral distress. In: Journal of Health Psychology, 2024, 23.05.2024, 14 |
|
17 |
Pasquet, Vivian: Ärzte mit Grenzen : In Deutschland arbeiten Ärztinnen und Ärzte oft unter unzumutbaren Bedingungen. Was läuft da schief ? Ein Blick auf einen alten Freundeskreis aus dem Medizin-Studium zeigt, woran der Traumberuf krankt In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2024 (2024-11-22) |
|
18 |
Petersen, J.; Roesler, U.; Meyer, G., Luderer, C.: Understanding moral distress in home-care nursing: An interview study. In: Nursing Ethics, 2024, 15.03.2023, 18 |
|
19 |
Schäfer, Celine: Notruf aus der Notaufnahme : Immer öfter machen Patienten und Angehörige Ärger im Krankenhaus - nun rüsten Pfleger und Ärzte auf In: Die Zeit, 2024 (2024-04-04) |
|
20 |
Schmid, Barbara: Pflegen für ein Taschengeld : Ausgebildete Pflegekräfte aus Togo werden von Schleppern ausgebeutet - und arbeiten im Bundesfreiwilligendienst oder als Azubis in deutschen Einrichtungen. Sie suchen Schutz bei einem Verein, der sich sonst um Prostituierte kümmert In: Chrismon, 2024 (2024-03-27) |