|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Ameriks, Karl: Once again : the end of all things In: Kant on persons and agency / ed. by Eric Watkins. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2018). - 213-230 |
|
2 |
Gumbrecht, Hans Ulrich: Die Ökokalypse : Warum ist die Menschheit so besessen von der Vorstellung, sie müsse für die Misshandlung der Natur bestraft werden? ; Eine kleine Kritik des Weltuntergangs In: Welt am Sonntag, 2018 (2018-05-06) |
|
3 |
Hotz-Davies, Ingrid: Community at the end of the world : the apocalyptic ethics of Abiezer Coppe In: Extremwetter : Konstellationen des Klimawandels in der Literatur der frühen Neuzeit. - Baden-Baden, (2018). - 81-95 |
|
4 |
Ostheimer, Jochen: Die Renaissance der Geisteswissenschaftennin der Ära der Menschen : die Rolle der angewandten Ethik im Anthropozän-Diskurs In: Zur Zukunft der Bereichsethiken - Herausforderungen durch die Ökonomisierung der Welt. - Karlsruhe, (2016). - 33-54 |
|
5 |
Rosenberger, Michael: Die Ratio der "Klima-Religion" : eine theologisch-ethische Auseinandersetzung mit klimaskeptischen Argumenten In: Gaia, 2014, Vol. 23 (2), 93-99 |
|
6 |
Liakos, Antonis: The end of history as the liminality of the human condition : from Kojève to Agamben In: Crafting humans : from genesis to eugenics and beyond / Marius Turda (ed.). [Conference Oxford, 2011], 2013, 5, 63-70 |
|
7 |
Ott, Konrad et al.: Vilmer Thesen zu Naturschutz im Klimawandel : [8. Sommerakademie 2008] In: Vilmer Thesen zu Grundfragen des Naturschutzes : Vilmer Sommerakademie 2001-2010. - Bonn - Bad Godesberg, (2010). - 111-119 |
|
8 |
Junker, Thomas: The downfall of civilised nations in the light of biology : Erwin Baur's Darwinian doomsday science (1922/32) In: Annals of the History and Philosophy of Biology, 2008, 13, 53-65 |
|
9 |
Breitenstein, Peggy H.: Geschichtsphilosophie und Postmoderne : "Reanalyzed" In: Geschichte-Kultur-Bildung : Philosophische Denkrichtungen ; Johannes Rohbeck zum 60. Geburtstag. - Hannover, (2007). - 36-52 |
|
10 |
Hofheinz, Marco: Apokalyptik im biomedizinischen Diskurs : eine theologische Analyse der aktuellen Debatte 2007 |
|
11 |
Hiltmann, Gabrielle: Fragen zu einer zeitlichen Konstitution des Ethischen In: Zeithorizonte des Ethischen : zur Bedeutung der Temporalität in der Fundamental- und Bioethik / Georg Pfleiderer ; Christoph Rehmann-Sutter (Hrsg.). [... Forschungssymposium "Zeithorizonte des Ethischen", das wir im Landgut Castelen bei Kaiseraugust vom 16. bis 18. Oktober 2003 organisiert hatten]. - Stuttgart : Kohlhammer, (2006). - 39- 53 |
|
12 |
Schummer, Joachim: Nano-Erlösung oder Nano-Armageddon? : Technikethik im christlichen Fundamentalismus In: Nanotechnologien im Kontext : philosophische, ethische und gesellschaftliche Perspektiven / hrsg. Alfred Nordmann ; Joachim Schummer ; Astrid Schwarz. - Berlin : Akademische Verlagsanstalt Aka, (2006). - 263-276 |
|
13 |
Muggeridge, Malcolm: Organ transplants are destroying human values In: Biomedical Ethics : opposing viewpoints / Julie S. Bach (ed.) ... - St. Paul, Minn. : Greenhaven Press, (1987). - 69-72 |