Nr.
Eintrag
1
Christensen, Birgit :Der menschliche Körper im Spiegel des Rechts : eine rechtshistorische und rechtsphilosophische Einordnung (bio)medizinischer Techniken und ihrer Normierung 2024
2
Cornwall, Jon et al.: American Association for Anatomy recommendations for the management of legacy anatomical collections. In: The Anatomical Record, 2024, Vol. 307 (8 (18.03.2024)), 2787 2815
3
Battaglia, Denise :Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild : Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin 2021
4
Czech, Herwig ; Weindling, Paul ; Druml, Christiane :From scientific exploitation to individual memorialization: Evolving attitudes towards research on Nazi victims bodies. In: Bioethics, 2021, Vol. 35 (6 (21.03.2021)), 508-517
5
Donner, Susanne :Lehre an der Leiche : Der Anatomiekurs ist ein extrem teurer Abschnitt des Medizinstudiums. Einige Hochschulen experimentieren deshalb mit Software und lebensechten Modellen. Würde die Kompetenz der Ärzte von morgen darunter leiden? In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-04-03)
6
Fortin, Jacey :Is This Tissue a New Organ? Maybe. A Conduit for Cancer? It Seems Likely. In: New York Times, 2018 (2018-03-31)
7
Friebe, Richard :Forscher entdecken ein neues Organ im menschlichen Körper : Unter dem Mikroskop bislang immer plattgedrückt: Ärzte haben ein drittes Gefäßsystem entdeckt. Es könnte von großer medizinischer Bedeutung sein. In: Der Tagesspiegel, 2018 (2018-03-29)
8
Lipkowski, Clara :Viel Herzblut : Vor mehr als 500 Jahren begründete Leonardo da Vinci die topografische Anatomie. Noch heute zeichnen Menschen Organe, Blutgefäße und Nerven mühevoll mit der Hand. Über ein Kunsthandwerk, das einfach nicht ausstirbt In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-12-29)
9
Reimold, Philipp :Ethik in der Medizin - ein junges Fach mit Potenzial. In: Hessisches Aerzteblatt, 2018, Vol. 79 (3), 159-162
10
Mediziner entdecken unbekannte Struktur im Körper : Das Netzwerk aus Hohlräumen könnte eine wichtige Rolle bei der Ausbreitung von Krebs spielen In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-04-04)
11
Duttge, Gunnar (Hg.): Wuerde und Selbstbestimmung ueber den Tod hinaus. 2017
12
Jones, David Gareth :Dead human bodies and embryos : commonalities and disparities in ethical debate In: Bioethics beyond altruism : donating and transforming human biological materials / Rhonda M. Shaw, ed. - Cham : Palgrave Macmillan, (2017). - 35-59
13
Perrakis, Aristotelis et al.: Metastasenchirurgie - anatomische und ethische Grenzen. Besonderer Aspekt: Oligometastasierung. In: Chirurg, 2016, Vol. 87 (3), 208-215
14
Sobiech, Frank :Ethos, bioethics, and sexual ethics in work and reception of the anatomist Niels Stensen (1638-1686) : circulation of love 2016
15
Hildebrandt, Sabine :Stages of transgression : anatomical research in National Socialism In: Human subjects research after the Holocaust / Sheldon Rubenfeld ; Susan Benedict eds. - Cham [u.a.] : Springer, (2014). - 67-85
16
Pabst, Reinhard et al.: Ethik und Emotionen im Umgang mit Koerperspenden in deutschsprachigen Anatomien. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2014, Vol. 60 (4), 355-366
17
Wilkinson, T. M. :Consent and the use of the bodies of the dead In: The right to bodily integrity / ed. by A. M. Viens. - Farnham [u.a.] : Ashgate, (2014). - 533-551
18
Himmelrath, Armin :Chaos im Leichenkeller : Die Uni Köln kommt wegen des Anatomie-Skandals nicht zur Ruhe: Der ehemalige Institutsleiter nahm sich das Leben. Im Keller des anatomischen Instituts herrschte schon länger pietätlose Schlamperei. Ein Insider berichtet jetzt über Eimer mit "Nasen" und "Neugeborenen" sowie defekte Kühlsysteme. In: Spiegel-Online, 2012 (2012-03-08)
19
Elsaghe, Yahya :Sterbehilfe, Glaubensverlust und Religionsersatz in Theodor Storms Bekenntnis. In: Zeitschrift fuer Religions- und Geistesgeschichte, 2011, Vol. 63 (1), 23-44
20
Farmer, Lucinda :Female genital cosmetic surgery. In: The British journal of general practice : the journal of the Royal College of General Practitioners, 2011, Vol. 61 (585), 293