Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("philosophie analytique") OR keywords:("Analytische Philosophie") OR keywords:("analytical philosophy") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 259
Seite: 1 von 13

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Attoe, Aribiah David (Hg.):
Conversations on African philosophy of mind, consciousness and artificial intelligence
2023
2 Heinrichs, Bert; Heinrichs, Jan-Hendrik; Rüther, Markus:
Künstliche Intelligenz
2022
3 Heinrichs, Jan-Hendrik:
Fragen der Philosophie des Geistes : Grundlagen für die Neurowissenschaften
In: Philosophie der Medizin / Orsolya Friedrich ; Claudia Bozzaro (Hg.). - Paderborn : Brill, mentis, (2021). - 109-136
4 Muders, Sebastian (Hg.):
Analytische Moralphilosophie : Grundlagentexte
2021
5 Schwind, Philipp:
Analytische Moralphilosophie der Gegenwart : Einleitung
In: Analytische Moralphilosophie : Grundlagentexte / hrsg. von Sebastian Muders und Philipp Schwind, 2021, 2322, 9-18
6 Holland, Stephen; Pistoia, Francesca:
Disorders of consciousness : ethical implications in diagnosis, prognosis and management
In: Contemporary European perspectives on the ethics of end of life care / Nathan Emmerich ; Pierre Mallia ; Bert Gordijn ; Francesca Pistoia, eds, 2020, 136, 277-295
7 Laugier, Sandra:
Ordinary realism in ethics
In: The ethics of care : the state of the art / Frans Vosman ; Andries Baart ; Jaco Hoffman (eds.), 2020, 8, 113-136
8 Frank, Manfred:
Besondere Kennzeichen: Keine : Mein Spiegelbild erkenne ich nur, wenn ich mich schon kenne: Johann Gottlieb Fichte leitete daraus ab, dass es ein unmittelbares Bewusstsein geben muss, und Dieter Henrich nannte diesen Gedanken Fichtes ursprüngliche Einsicht. Nach einem halben Jahrhundert der Auseinandersetzung mit der analytischen Philosophie ist Henrich auf seine ursprüngliche Fichte-Interpretation jetzt noch einmal zurückgekommen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-11-20)
9 Heinrichs, Bert:
G.E. Moore zur Einführung
2019
10 Kremm, Doug; Schafer, Karl:
Metaethical quietism
In: The Routledge handbook of metaethics / ed. by Tristram McPherson and David Plunkett. - 1. issued in paperback. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - ISBN 978-0-367-85607-6 - ISBN 978-1-138-81220-8. - S. 643-658
11 Black, Oliver:
Reliance and its obligations
In: Ethical Perspectives, 2018, Vol. 25 (1), 5-30
12 Botting, David:
Commitment and justification in "freedom and resentment"
In: Ethical Perspectives, 2018, Vol. 25 (4), 643-681
13 Fernández Castro, Víctor:
Mindshaping and robotics
In: Sociality and normativity for robots : philosophical inquiries into human-robot interactions / Raul Hakli ; Johanna Seibt, eds, 2017, 9, 115-135
14 Horn, Christoph:
Zwischen Kausalismus und Teleologie : das Problem der Handlungserklärung in der analytischen Philosophie
In: Lebensbeendende Handlungen : Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von "Töten" und "Sterbenlassen" / hrsg. von Franz-Josef Bormann. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, (2017). - 171-190
15 Keil, Geert:
Metaphysischer, szientifischer, analytischer und Aristotelischer Naturalismus
In: Aristotelischer Naturalismus / Martin Hähnel (Hg.). - Stuttgart : Metzler, (2017). - 42-66
16 Rigstad, Mark:
Putting the war back in just war theory : A critique of examples
In: Ethical Perspectives, 2017, Vol. 24 (1), 123-144
17 Brand, Cordula:
Dimensions of moral intuitions : metaethics, epistemology and moral psychology
In: Dual-process theories in moral psychology : interdisciplinary approaches to theoretical, empirical and practical considerations. - Wiesbaden, (2016). - 19-40
18 Cyr, Taylor W.:
Death^s badness and time-relativity : a reply to Purves
In: The Journal of Ethics, 2016, Vol. 20 (4), 435-444
19 García-Valdecasas, Miguel (Hg.):
Biology and subjectivity : philosophical contributions to non-reductive neuroscience
2016
20 Hübl, Philipp:
Der Blick nach innen ist eine trügerische Sache : Begriffe schärfen und die Empirie im Auge behalten! Michael Pauen denkt über die Natur des Geistes nach
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2016 (2016-06-07)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen