|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Einhorn, Catrin: Surprising New Research Links Infant Mortality to Crashing Bat Populations : Without bats to eat insects, farmers turned to more pesticides, a study found. That appears to have increased infant deaths. In: New York Times, 2024 (2024-09-05) |
|
2 |
Lipton, Eric: Changing the DNA of Living Things to Fight Climate Change In: New York Times, 2024 (2024-10-24) |
|
3 |
Balzter, Sebastian: Ein Nachfolger für Glyphosat : Seit Jahrzehnten ist Glyphosat als Unkrautvernichter konkurrenzlos. Ausgerechnet Bayer entwickelt jetzt eine Alternative. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-11-12) |
|
4 |
Bauchmüller, Michael; Kelnberger, Josef: Zehn Jahre sind 'ne lange Zeit : Die EU vertagt ihre Glyphosat-Entscheidung, für eine Neuzulassung gibt es vorerst keine Mehrheit. Was das bedeutet und wie es nun weitergeht In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-14) |
|
5 |
Charisius, Hanno: Streit um Glyphosat : Wird das Herbizid weitere zehn Jahre zugelassen? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-12) |
|
6 |
Glyphosat-Entscheidung vertagt : Keine ausreichende Mehrheit unter EU-Staaten In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-14) |
|
7 |
Hardegger, Angelika: Beide Pestizid-Initiativen muss man ablehnen - aber ... : Ein kompletter Verzicht auf Pestizide ist das falsche Ziel. Darum sollte man Nein sagen zu den Pestizid-Initiativen. Doch man sollte ein Aber anfügen können. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-06-02) |
|
8 |
Siegfried, Samanta: Mit Kuhdung die Revolution schaffen : Millionen von Bauern sollen im indischen Gliedstaat Andhra Pradesh ihre Äcker pestizidfrei bewirtschaften - kann das gelingen? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-10-21) |
|
9 |
BASF setzt auf saubere Sonnenblumen : Resistente Samen und ein Gift, das jedes Unkraut tötet: Mit dieser Doppelstrategie will der Chemiekonzern den Markt für Sonnenblumen erobern. Bei Raps hatte der Vorstoß für Unmut unter Bauern gesorgt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-06-27) |
|
10 |
Wille, Joachim: Menetekel Glyphopsat : Das Risiko ist groß, mit der Agrarchemie und der industriellen Landwirtschaft die Zukunft der Ernährung zu verspielen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-08-15) |
|
11 |
Zinkant, Kathrin: Gewusst, wieviel In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-05-24) |
|
12 |
Zinkant, Kathrin: Ran ans Gift : Die Wissenschaft übt harte Kritik daran, wie Pestizide auf Deutschlands Äckern eingesetzt werden. Die Folgen seien bereits verheerend, Schäden längst belegt. Die Experten fordern nun Taten In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-05-24) |
|
13 |
Ettel, Anja; Grabitz, Ilena: "BIO-Produkte sind nicht gesünder" : Bayer-Chef Werner Baumann über den Milliarden-Deal mit Monsanto, politische Risiken und die ethisch fragwürdige Haltung von Gentechnik-Gegnern In: Welt am Sonntag, 2017 (2017-03-12) |
|
14 |
Balzter, Sebastian: Monsanto ist nicht böse In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2016 (2016-09-18) |
|
15 |
Bernau, Varinia; Dostert, Elisabeth: Revolution statt Evolution : Monsanto steht für Glyphosat - Bayer für Apsirin? So einfach ist es nicht: Auch der deutsche Konzern hat Makel In: Süddeutsche Zeitung, 2016 (2016-09-16) |
|
16 |
Dierig, Carsten; Ettel, Anja: Big Bayer is watching you : Durch die Übernahme von Monsanto wird Bayer zum internationalen Vorreiter bei der Digitalisierung der Landwirtschaft - und könnte die Bauern in eine noch größere Abhängigkeit führen In: Welt am Sonntag, 2016 (2016-09-18) |
|
17 |
Dierig, Carsten; Ettel, Anja: "Unser gutes Image ist uns wichtig" : Bayer-Vorstand Liam Condon über die Monsanto-Übernahme, den Streit um Glyphosat und warum "bio" viel mit Glauben zu tun hat In: Die Welt, 2016 (2016-10-15) |
|
18 |
Grossarth, Jan: Die Chemie ernährt nun mal die Welt In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2016 (2016-09-18) |
|
19 |
Henkel, Christiane Hanna: Bayers heikle Partnerwahl : Der Kauf des US-Saatgutkonzerns Monsanto katapultiert die deutsche Bayer an die Branchenspitze, aber auch ins Zentrum der Kritik In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2016 (2016-09-16) |
|
20 |
Meck, Georg: "Ein guter Deal für die Welt" : Bayer-Chef Werner Baumann über die Liebe zu Monsanto, die Irrtümer der Ökobauern und die Strafe, falls die Übernahme doch noch platzt. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2016 (2016-09-18) |