Nr.
Eintrag
1
Köppe, Julia :Krankheitswelle im Abwasser : In der Kanalisation tummeln sich derzeit so viele Bruchstücke des Coronavirus wie noch nie seit Beginn der Messungen. Was Fachleute daraus ableiten. In: Der Spiegel, 2023 (2023-12-09)
2
Nuspliger, Niklaus :Abwasser in den Flüssen und Meeren verdirbt den Engländern den Sommer : Wegen veralteter Kanalisationen leiteten die Wasserwerke 2022 fast 400.000 Mal ungeklärtes Schmutzwasser in öffentliche Gewässer In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-13)
3
Seeburg, Carina :Das Geheimnis der Brühe : Medikamente, Drogenrückstände, Coronaviren: Das Abwasser einer Stadt verrät vieles über ihre Bewohner. Die Menschen spülen aber nicht nur wertvolle Daten, sondern auch Rohstoffe in die Kanalisation. Wie Forscher die Informationen im Wasser lesen und ein Klärwerk der Zukunft entwerfen In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-04-02)
4
Hahn, Rebecca :Gegen Risiken und Nebenwirkungen : In unseren Gewässern schwimmt ein Cocktail aus verschiedenen Medikamentenresten. Die Kläranlagentechnik der Zukunft soll Menschen und Wassertiere davor bewahren. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-01-19)
5
Piltz, Christopher :Brühe im Bach : Immer wieder werden in Deutschland Abwässer weitgehend ungefiltert in Flüsse geleitet, manchmal samt Toilettenpaper. Die Praxis gefährdet Pflanzen und Tiere - mitunter auch Menschen. In: Der Spiegel, 2020 (2020-10-17)
6
Ratzesberger, Pia :Der Wassermann : Der Gründer Sebastian Porkert will mit einer neuen Technik Mikroplastik aus dem Abwasser holen - damit weniger in der Natur landet. Jetzt hofft er auf ein erfolgreiches Crowdfunding In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-05-31)
7
Zwei Euro Umweltabgabe für jedes Medikament : Im Abwasser gibt es viele Arzneimittelreste, "Industrie und Versicherte sollen Reinigung zahlen" In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2018 (2018-10-22)
8
Deutschland / Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: GreenTech made in Germany : Umwelttechnologie-Atlas für Deutschland 2007
9
Lienert, Juliet ; Larsen, Tove A. :Soft paths in wastewater management - the pros and cons of urine source separation In: Gaia, 2007, Vol. 16 (4), 280-288
10
Hardy, Anne I. :Ärzte, Ingenieure und städtische Gesundheit : medizinische Theorien in der Hygienebewegung des 19. Jahrhunderts 2005
11
Stottmeister, Ulrich :Biotechnologie zur Umweltentlastung 2003
12
UFZ-Umweltforschungszentrum <Leipzig>: Research for the environment 2003
13
Baumann, Urs :Abwasser geklärt - alles klar? In: Gaia, 2001, Vol. 10 (3), 190-198
14
Knorr, Christa (Hg.): Mikrobieller Schadstoffabbau : ein interdisziplinärer Ansatz 1997